W.E.T. Automotive Systems AG / Schlagwort(e): Unternehmen/
W.E.T. Automotive Systems AG: W.E.T. Automotive Systems AG und Helbako
GmbH gründen Joint-Venture zur gemeinsamen Entwicklung und Fertigung
von elektronischen Reglern
DGAP-Media / 02.05.2011 / 18:02
W.E.T. Automotive Systems AG und Helbako GmbH gründen Joint-Venture zur
gemeinsamen Entwicklung und Fertigung von elektronischen Reglern
München – 2. Mai 2011 – Die W.E.T. Automotive Systems AG hat am 2. Mai
2011 einen Joint-Venture Vertrag mit Helbako GmbH zur gemeinsamen
Entwicklung und Fertigung von elektronischen Reglern in Nordamerika
geschlossen.
Helbako GmbH mit Stammsitz in Heiligenhaus in der Nähe von Düsseldorf ist
ein namhafter Entwickler und Hersteller von elektronischen
Steuerungsmodulen für verschiedene Anwendungen in Kraftfahrzeugen mit einem
Jahresumsatz von rund 45 Mio. EUR (2010) und rund 230 Mitarbeitern (2010).
W.E.T. verfolgt mit diesem Schritt konsequent die Strategie der vertikalen
Integration von wesentlichen Funktionskomponenten im thermischen
Sitzkomfort. –Zusammen mit unserem Partner Helbako werden wir unsere Kunden
zukünftig noch besser bedienen können und unsere Position als Systempartner
stärken–, sagte Caspar Baumhauer, Vorstandsvorsitzender. –In unserem
strategischen Wachstumsfeld Klimasitze wird dieser Kompetenz besondere
Bedeutung zukommen und wir erwarten hierüberdurchschnittliche
Wachstumsraten in den nächsten Jahren–, fügte Baumhauer hinzu.
Für Helbako wiederum stellt dieses Joint Venture einen wichtigen Schritt in
Richtung Globalisierung dar. –Unsere Kunden sind in allen Kontinenten
vertreten und unsere Lieferanten produzieren weltweit. Auch wir müssen und
wollen den Schritt in Richtung Globalisierung gehen–, erklärt Helbako
Geschäftsführer Ralf Burmester. –Das Joint-Venture wird die Marktposition
von Helbako dauerhaft stärken. Es wird neben dem Stammsitz in Heiligenhaus
ein zusätzliches Standbein und eröffnet uns neue Perspektiven–, so der
Helbako Geschäftsführer weiter.
Operativ wird das Gemeinschaftsunternehmen mit selbständigen Gesellschaften
an den vorhandenen Standorten der W.E.T. in USA und Mexiko tätig werden und
Produktionskapazitäten für die besonderen Anforderungen an eine moderne
Elektronikfertigung aufbauen. Die Produktion soll im zweiten Halbjahr 2011
beginnen und danach sukzessive ausgebaut werden.
Der Vorstand
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
W.E.T. Automotive Systems AG
Investor Relations
Frau Heike Weber
Rudolf-Diesel-Straße 12
85235 Odelzhausen
Telefon: +49 8134 933 – 933
Telefax: +49 8134 933 – 401
shareholder.office@wet-group.com
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
02.05.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: W.E.T. Automotive Systems AG
Rudolf-Diesel-Str. 12
85235 Odelzhausen
Deutschland
Telefon: +49 (0)8134 933-933
Fax: +49 (0)8134 933-401
E-Mail: shareholder.office@wet-group.com
Internet: www.wet-group.com
ISIN: DE0005081608
WKN: 508160
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
122439 02.05.2011