Wachstumsmotor Mittelstand – Axia-Award 2012 / Auswahlgespräche laufen für regionale Preisträger

„Wachstumsmotor Mittelstand – Wege zum
Erfolg“ – unter diesem Motto zeichnet Deloitte mit dem Axia-Award
2012 mittelständische Firmen aus.

Dieses Jahr wird der Award in NRW, Baden-Württemberg und den
Regionen Ost und Rhein-Main ausgelobt: Nach Abschluss der
Bewerbungsfrist befinden sich 144 Mittelständler im Rennen. Der
spannende Auswahlprozess begann mit einem Nominierungsformular,
führte über persönliche Interviews und endet mit den
entscheidungsbringenden regionalen Jurysitzungen ab November 2012.

„Wir freuen uns über die große Anzahl der Bewerbungen und das
Interesse der Mittelständler an dem Award“, erklärt Jürgen Reker,
Partner und Leiter Mittelstand bei Deloitte. „Die Gewinner werden als
Best Practices überregional bekannt gemacht und dienen als Benchmark
für den Mittelstand.“

Als Medienpartner steht die Financial Times Deutschland dem
Wettbewerb zur Seite. Kooperationspartner sind 2012 die
Bürgschaftsbank Hessen, die Südwestbank, die Investitionsbank des
Landes Brandenburg, die Investitionsbank Berlin, die Sächsische
AufbauBank, die Thüringer Aufbaubank, die Investitionsbank des Landes
Sachsen-Anhalt sowie die Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt. Des Weiteren
wirken angesehene wissenschaftliche Einrichtungen bei dem Programm
mit:

– Johannes Gutenberg-Universität Mainz
– Technische Universität Berlin
– Universität Hohenheim
– Wittener Institut für Familienunternehmen

Die Axia-Preisverleihungen finden in den vier Regionen im
Januar/Februar 2013 jeweils bei einem festlichen Gala-Dinner und mit
bekannten Unternehmerpersönlichkeiten als Gastrednern statt. Darüber
hinaus bietet der Abend den Gewinnern eine Plattform, sich mit
Vertretern aus Wirtschaft, Politik und den Medien auszutauschen –
Schirmherrn für den Award sind Florian Rentsch, Hessischer Minister
für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Region Rhein/Main),
Dr. Nils Schmid, stellvertretender Ministerpräsident und
Landesminister für Finanzen und Wirtschaft (Region
Baden-Württemberg), Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie,
Industrie, Mittelstand und Handwerk (Region NRW) und Matthias
Machnig, Thüringischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und
Technologie (Region Ost).

Weitere Informationen zum Axia-Award und zu den Preisverleihungen
finden Sie unter www.axia-award.de.

Ende

Über Deloitte

Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150
Ländern verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen
Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen
unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. „To be the Standard of
Excellence“ – für über 195.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies
gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich.

Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
werden.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
„private company limited by guarantee“ (Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns.

© 2012 Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de

Weitere Informationen unter:
http://