Sie übernehmen lästige Hausarbeit, saugen
Staub, wischen den Boden und mähen den Rasen: Der Markt der
Haushaltsroboter ist auf Wachstumskurs, die Geräte erobern immer neue
Aufgabenfelder. So gibt es mittlerweile auch Fensterreinigungsroboter
und in affinen Ländern wie China gehören Luftreinigungsroboter und
Roboter, die in Abwesenheit der Bewohner die Sicherheit des Haushalts
überprüfen, bereits zum Alltag.
Auch in Deutschland drängen immer mehr Anbieter auf den Markt.
Gleichzeitig sorgt die verbesserte Technik für bessere
Reinigungsergebnisse. Die Folge: 2013 gönnten sich laut einer Studie
bereits 300.000 deutsche Haushalte einen Roboter als Helfer und die
Absatzzahlen steigen stetig. Mehr als die Hälfte der Deutschen kann
sich vorstellen, einen Roboter als Helfer für die Haus- oder
Gartenarbeit einzusetzen, so eine weitere Studie aus 2014.
Experten sagen voraus, dass Haushaltsroboter – über das
Heimnetzwerk verbunden und per Smartphone-App steuerbar – als
Bestandteil des vernetzten Hauses der Zukunft schon bald eine feste
Rolle im Internet der Dinge spielen werden, mit anderen Geräten
Informationen online austauschen und sich wechselseitig steuern
können.
Mit seinen intelligenten Haushaltshelfern kommt ECOVACS ROBOTICS
als einer der global führenden Hersteller von Reinigungsrobotern
diesem Zukunftsbild einen großen Schritt näher. Auf der IFA 2014
stellt der Pionier auf dem Markt jetzt unter anderem die neue
Generation der DEEBOT Staubsauger und die noch leistungsfähigeren
Fensterreinigungsroboter aus der Reihe WINBOT vor. So verfügt der
Saugroboter über ein innovatives Lasersystem, das für jeden Raum
einen optimalen Fahrplan erstellt, statt willkürlich hin- und her zu
kurven. Der Fensterreinigungsroboter reinigt rahmenlose wie gerahmte
Glasflächen und Spiegel dank einer patentierten Saugtechnologie
besonders zuverlässig und schnell. Zu steuern sind die Top-Modelle
D93 und D97 mühelos via Smartphone und Tablet.
Pressekontakt:
markenzeichen
Agentur für Marketing-Kommunikation GmbH
Nikola Dünow
nikola.duenow@markenzeichen.eu
Telefon: +49 211 – 90 98 04-86