Wanderwitz/Lengsfeld: Hürden für Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin sind beseitigt

Startschuss für Bauantrag kann fallen

In der heutigen öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Kultur
und Medien hat Staatsministerin Prof. Monika Grütters die
Abgeordneten über die Einigung mit dem Land Berlin und die weiteren
Schritte zum Bau des Freiheits- und Einheitsdenkmals informiert. Dazu
erklären der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz, und der zuständige
Berichterstatter, Philipp Lengsfeld:

„Das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin wird gebaut. Dank
dem Einsatz und dem Verhandlungsgeschick von Kulturstaatsministerin
Monika Grütters kann nun nach monatelangen Verzögerungen durch
verborgene Mosaike und Fledermäuse der Startschuss für den Bauantrag
des Freiheits- und Einheitsdenkmals fallen.

Gerade im 25. Jubiläumsjahr der friedlichen Revolution in der DDR
von 1989/90 freuen wir uns über diese „frohe Botschaft“. Mit der
Grundsteinlegung im kommenden Jahr wird die Erinnerung an die
glücklichen Momente nach 25 Jahren deutscher Einheit für alle
sichtbar werden.

Das Freiheits- und Einheitsdenkmal wird einer der wenigen
positiven deutschen Gedenkorte sein – ein Ort der Freude und
Dankbarkeit, die wir mit Besuchern aus aller Welt teilen wollen.

Der mehrheitliche Bundestagsbeschluss zum Freiheits- und
Einheitsdenkmal ist für die CDU/CSU-Fraktion unumkehrbar – und keine
Ideologen, Kleinkrämer und Bedenkenträger halten uns auf.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de