Der Deutsche Presserat will Regeln für
Leserbeiträge in den Internet-Foren deutscher Medien festlegen. Dazu
erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz:
„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt die Gedanken zur
Einführung von Regeln für Leserkommentare in den Foren von
Onlinemedien. Der Deutsche Presserat handelt damit konsequent:
Einträge in den Internetforen von Medien sind digitale Leserbriefe –
und dann genauso zu behandeln wie Leserbriefe an Printmedien.
Die Kommunikations- und Gesprächskultur im Netz steckt vielfach
noch in den Kinderschuhen. Die Moderation von Internetforen durch
ihre publizistischen Anbieter ist daher unerlässlich. Der Deutsche
Presserat als Selbstkontrolleinrichtung von Zeitungen und
Zeitschriften ist die richtige Autorität für die Formulierung solcher
Vorgaben.
Nach Angaben des Pressrates beziehen sich inzwischen 60 Prozent
der Eingaben auf online erschienene Texte. Wesentliches Merkmal und
Vorteil des Internets sind die einfacheren Mitsprachemöglichkeiten
für die Leser bzw. User. Folgerichtig gehört es nun zur
journalistischen Sorgfaltspflicht, auch die Foren im Auge zu behalten
und Schmähungen oder persönliche Herabwürdigungen nicht länger zu
dulden.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Weitere Informationen unter:
http://