Warenwirtschaft to Go

Warenwirtschaftssysteme werden mittlerweile überall dort eingesetzt, wo es darum geht, Vorgänge möglichst effektiv zu verarbeiten und festzuhalten. Bisweilen geschieht dies hauptsächlich über Datenbank gestützte, lokal fixierte Systeme. So ist der Betrieb zur Kontrolle von Rechnungseingängen und Lieferstati aktuell an einen festen Punkt im Unternehmen gebunden und geht somit das Risiko ein, der Marktdynamik nicht gerecht werden zu können.

Dynamik begründet sich ein Stück weit auf Dezentralisierung und so wird gern das ein oder andere Rechnungsprogramm online genutzt. Eine Online-Auftragsverwaltung, wie man sie unter www.phpw.de kennen lernen kann, sorgt dafür, dass die Anschaffung komplett neuer Hardware überflüssig wird.

Näher betrachtet, bietet eine Ausweitung der Internet-Warenwirtschaft somit Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung bei gleichzeitiger Wahrung des Unternehmensinteresses in Sachen Sicherheit und Überblick. Denn je nach Berechtigung hat nicht nur der zuständige Mitarbeiter Zugriff auf das Online-Rechnungsprogramm, sondern auch Vorgesetzte oder andere Entscheidungsträger. So erhalten diese einen permanenten Überblick über die Ertragslage des Unternehmens. Deshalb können dann auch Entscheidungen flexibler und schneller getroffen werden.

Die kaufmännische Komplettlösung PHP-Warenwirtschaft (PHPW) der Firma ETHA geht sogar noch ein Stück weiter, indem das Programm u.a. Auftrags- und Lagerverwaltung sowie Buchhaltung miteinander verbindet. Durch diese Verknüpfungen entsteht ein mächtiges Instrument zur Steuerung des Unternehmens und ermöglicht eine fortschreitende Automatisierung von Buchungsvorgängen. Durch diese Automatisierung der Arbeitsschritte, erlangt das Unternehmen die Möglichkeit, sich auf neue Felder zu konzentrieren, ohne dabei das Wesentliche – das Geschäft – aus den Augen zu verlieren.

PHPW ist in der neuen Version R3 demnächst erhältlich und wird den Markt für ERP-Systeme revolutionieren. Hier werden alle erdenklichen Faktoren zur Senkung des Zeitaufwandes hinsichtlich der Auftrags-, Lieferungs- und Rechnungsbuchhaltung berücksichtigt. Mit dem Gedanken des unabhängigen Arbeitens von Betriebssystemen (Linux, Windows, MacOS,…) verknüpft, entsteht ein massives, aber nicht schwergewichtiges Programm, wie es einzigartig auf dem Markt ist. Zusätzliche Funktionen wie PDF-Archivierung und Email-Integration sind hier – im Gegensatz zu Mitbewerbern – selbstverständlich, ebenso wie die Möglichkeit, Termine direkt über die Software zu verwalten.

Die Software selbst ist innerhalb weniger Augenblicke einsatzbereit. Die Einrichtung neuer Arbeitsplätze gestaltet sich mehr als einfach, da neue Computer keine Installation der Software benötigen – lediglich Netzwerkanschluss ist nötig. PHPW zeigt somit von Anfang an, dass man sich darauf versteht, Leistung und Sparsamkeit miteinander zu verknüpfen.