Die Hochschule Osnabrück veranstaltet am Samstag, den 09. April 2011, die 4. Fachtagung des Studienprogramms Elementarpädagogik, die sich der mathematischen und naturwissenschaftlichen Bildung in der frühen Kindheit widmet und einen Überblick über den aktuellen Stand der Konzepte und Bildungsinitiativen geben möchte.
Der Frage nach der Bedeutung naturwissenschaftlicher Bildung im Elementarbereich geht Prof. Dr. Gisela Lück (Universität Bielefeld) in ihrem Vortrag nach. Prof. Dr. Inge Schwank (Universität Osnabrück) wird über das Thema „Freude an Mathematik“ referieren. Die Arbeit der Stiftung Haus der kleinen Forscher stellt deren Geschäftsführer Dr. Peter Rösner (Berlin) vor. Außerdem wird ein Internethandbuch mit didaktischen Materialien zur technischen Früherziehung für ErzieherInnen vorgestellt. Neben dem Vortragsprogramm werden TrainerInnen vom Haus der Kleinen Forscher Experimente bereithalten. Das bundesweite Projekt leuchtpol informiert zudem über ein Förderprogramm zur Energie- und Umwelterziehung.
Die Veranstaltung richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Studierende, pädagogische Fachkräfte sowie alle Interessierte. Veranstaltungsbeginn ist um 9.15 Uhr im CN-Gebäude der Hochschule Osnabrück, Caprivistr. 30 A. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten: Tel.: (0541) 969 – 3544, E-Mail: heuer@wi.hs-osnabrueck.de. Weitere Informationen unter: http.//www.wiso.hs-osnabrueck.de/elp-ba.html. Unterpunkt „Aktuelles“