Geld in seiner bisherigen Form ist eine längst überholte Sache. Papier und Münzgeld sind sicherlich eine tolle Sache und behalten auch einen gewissen Wert, aber auf lange Sicht hin werden digitale Währungen die physischen klar ablösen müssen. Das wird nicht nur zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität sondern vor allem auch aus Überwachungsgründen erfolgen müssen. Mit steigender Bevölkerungszahl auf unserem Planeten steigt auch der Bedarf an Geld und damit der Bedarf an Verwaltungsaufwand. Banken wechseln Gelder in digitale Formen, verschieben digitale Beträge und buchen Giralgeld wie sie wollen. Dabei entsteht nicht nur der Ressourcenfressende Aufwand für fälschungssicheres Bargeld, sondern auch der ständige Kreislauf, der aufgrund von Abnutzung und ähnlichem passieren muss. Hierbei werden enorme Ressourcen aufgewendet. Man kann an dieser Stelle sicherlich von Geldtransporten über kontrollierte Falschgeldvernichtung, Druckfarben und vieles mehr nachdenken. Dazu kommen Dinge wie das Ein und Auszahlen an Bankautomaten, Bankschaltern und vielem mehr. All das fordert Personal, Ressourcen, Werttransporte und vieles mehr. Sowas kann theoretisch zumindest komplett eingespart werden, denn schon lange ist bekannt das unser Papiergeldsystem eine Ressourcenverschwendung sonders Gleichen ist.
Doch beleuchten wir einmal warum es möglich ist das Kryptowährungen die Welt übernehmen werden! Zum einen sind Kryptowährungen beliebt und das trotz einer absolut irrsinnigen Umweltbilanz. Dennoch stellen Kryptowährungen einen gewissen Wert da. Dieser Wert kann zwar nicht ohne weiteres in „echtes Geld“ umgewandelt werden, solange niemand die Kryptowährungen gegen echtes Geld kaufen möchte, aber das bietet Chancen und Möglichkeiten.
So wie es aktuell aussieht sind Staaten wie El Salvador, die den Bitcoin als offizielle Währung zugelassen haben nur Vorreiter eines Trends der etwas besorgniserregend sein kann. Das ist nicht unbedingt negativ gemeint, aber viele Dinge aus futuristischen Filmen und Serien sind mittlerweile wahr geworden. Zwar mit einigen Jahrzehnten Verspätung aber durchaus möglich. Was sich aber immer mehr abzeichnet ist der Einfluss von Konzernen auf die Politik. Die Wirtschaft diktiert immer mehr was in Ländern entschieden werden wird und das kann zu gewaltigen Problemen führen. Viele, zugegeben recht dystopische Zukunftsvisionen, zeigen eine Welt die von Konzernen regiert wird und da steuern wir derzeit genau drauf zu. Das könnte dann auch dazu führen das diese Konzerne das „echte Geld“ unter sich aufteilen und stattdessen die breite Masse mit eigenen Kryptowährungen bezahlen um dafür zu sorgen das die Umsätze und Einkäufe im eigenen Großunternehmen bleiben.
Davon wollen wir aber mal ganz ab, denn das ist lediglich eine von vielen Zukunftsvisionen die durchaus möglich wäre aber sicherlich noch einige Jahrzehnte auf sich warten lassen wird. Dennoch werden Kryptowährungen oder zumindest digitales Geld in den kommenden jahren immer wichtiger werden. Gerade die einfachheit beim bezahlen und die schnelle und sichere Übersicht über die eigenen Finazmittel sind hier ein großer Vorteil für viele Anleger. So kann man auch künstliche Intelligenzen nutzen um zum Beispiel den Überblick über die eigene Gesamtsituation zu behalten, denn das wird sicherlich in den kommenden Jahren zum trend werden.
Schon heute werden Tradingplattformen immer mobiler und selbstständiger, so das man als Anleger kaum noch etwas machen muss und dafür aber rund um die Uhr und überall Zugriff auf alle Daten hat. Wer zum Beispiel erste immediate profit erfahrungen gesammelt hat der wird schnell Lust haben auch weitere Investitionen zu tätigen. Viel einfacher ist es fast nicht mehr möglich, auch Unterwegs, Investitionen in Kryptowährungen zu tätigen. Das führt natürlich nicht nur die Kunden zu einem größeren kontakt mit Kryptowährungen sondern sorgt auch für eine allgemein breitere Akzeptanz.
Gerade bei uns in Deutschland wird es natürlich schwer werden eine komplett digitale Währung einzuführen, ohne Frage, der Deutsche an sich ist eher konservativ eingestellt. Vor allem der etwas ältere Teil unserer Bevölkerung wird sich hier sichtlich schwerer tun. Das wird sich mit den Jahren erst durchsetzen müssen.
Dennoch wird zum einen der Effekt der einfacheren Kontrolle und vor allem die Möglichkeit der einfacheren Umrechnung, Besteuerung und natürlich auch der Ausschluss von Schwarzarbeit, zumindest auf einer einfachen Ebene werden sicherlich ein guter Grund dafür werden digitale Währungen einzuführen. Ob sich dann aber auch die klassischen und uns bekannten Kryptowährungen durchsetzen werden ist eine ganz andere Frage. Vermutlich werden Kryptowährungen aber neben staatlichen Währungen weiter ihren Bestand haben, denn alleine für nicht so einfach nachvollziehbare Geschäfte werden Kryptowährungen ihre Existenzberechtigung haben und sicherlich einen wichtigen Stellenwert in der Welt der Zukunft einnehmen müssen. Private Zahlungen werden anderenfalls nur noch möglich wenn man sich dabei überwachen lassen möchte, denn sind wir mal ehrlich, eine digtiale Währung wie der E-Euro ist sicherlich etwas tolles, auch wenn der E-Euro erst in der Findungsphase ist und kann auch, eine entsprechende Privatsphäre vorausgesetzt schnell anklang finden, aber der Trend dürfte über Kurz oder Lang dazu gehen das komplette Geldgeschäft staatlichen Kontrollmechanismen unterzuordnen.