Um dem Traum einer finanziellen Unabhängigkeit näher zu kommen, stehen heutzutage zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Social Media stellt in diesem Zusammenhang sicherlich eine der beliebtesten Varianten dar.
Bereits seit einigen Jahren gilt Instagram als überaus hilfreiche Plattform für Unternehmen, die ihre Produkte effektiv vermarkten möchten. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Menschen, die ihre finanzielle Freiheit vorantreiben möchten – nämlich die Influencer.
Influencer werden – Ein langer Weg
Eine Karriere als Influencer kann nicht von einen Tag auf den anderen realisiert werden. Vielmehr gestaltet sich der Weg lang und steinig, weshalb es wichtig ist, diesen ehrgeizig und motiviert zu beschreiten.
Natürlich muss für die Karriere als Influencer im ersten Schritt ein Account eingerichtet werden. Für diesen ist es jedoch nötig, ein Thema zu definieren, um welches sich das Instagram-Profil zukünftig konzentrieren soll.
Abhängig von der jeweiligen Zielgruppe, die sich aus dem gewählten Thema ableitet, gestaltet sich die Wahrscheinlichkeit dann kleiner oder größer, Unternehmen für Kooperationen zu finden.
Die Follower-Anzahl auf Instagram erhöhen
Im Laufe der Zeit wird die Anzahl der Follower durch spannende und passende Beiträge automatisch steigen. Dafür kommt es vor allem darauf an, regelmäßig auf dem sozialen Netzwerk aktiv zu sein und Beiträge zu veröffentlichen. Unabhängig davon, ob Fitnessübungen, Filmrezensionen, Landschaftsbilder oder Rezepte gepostet werden: Drei oder vier Beträge sind pro Woche mindestens hochzuladen.
Angehende Influencer, die dieses Arbeitspensum zu Beginn noch nicht bewältigen können, müssen entsprechend vorsorgen. Sie können so im ersten Schritt erst einmal viele Bilder sammeln und mit ihrem Account erst dann starten, wenn ausreichend Inhalte vorhanden sind. So wird eine längere Pufferzeit geschaffen, welche für die Entwicklung neuer Posts genutzt werden kann.
Von der Möglichkeit, zahlreiche Live-Sessions und Storys zu posten, sollten zukünftige Instagram-Stars außerdem Gebrauch machen. Interessant ist dies vor allem für diejenigen, die ihre Community bei ihrem rasanten Wachstum hautnah mitnehmen möchten. Accounts, die sich um Themen aus dem Alltag drehen, profitieren davon besonders, denn sie steigern so ihre Authentizität und stärken das Vertrauen in ihre Zielgruppe.
Follower-Anzahl stagniert – Was ist zu tun?
Kommt es jedoch nicht zu einem automatischen Anstieg der Followerzahlen, kann es hilfreich sein, Profile, die ähnliche Themen behandeln, wie der eigene Account, genauer unter die Lupe zu nehmen. Die Beiträge dieser Profile sollten regelmäßig kommentiert und gelikt werden. Um sich zu revanchieren, abonnieren diese dann häufig auch den eigenen Account und interagieren mit diesem.
Daneben bietet sich auch die Möglichkeit, ein wenig Geld in den Aufbau einer soliden Follower-Anzahl zu investieren. Social Media Daily macht das Instagram Follower kaufen sehr einfach.
Die wichtige Rolle der Follower-Anzahl
Doch warum ist die Anzahl der Abonnenten auf Instagram eigentlich von einer so großen Bedeutung? Ganz einfach: Unternehmen wählen ihre Kooperationspartner nach dieser aus. Schließlich möchten diese durch die Zusammenarbeit ihre Gewinne so effektiv wie möglich steigern. Die Chance auf Umsatz fällt durch eine Kooperation mit einem Profil, welches 100.000 Abonnenten aufweist, wesentlich höher aus als bei einem Profil, welches lediglich 100 Follower besitzt.
Die Follower-Anzahl sollte somit stets im Auge behalten und ihr kontinuierliches Wachstum angekurbelt werden. Dadurch wird es wesentlich wahrscheinlicher, dass Unternehmen eine Kooperationsanfrage stellen. Kooperationen können jedoch auch durch die Influencer selbst angefragt werden. Ihre Chancen stehen dann umso besser, desto größer und authentischer sich ihr Account gestaltet.