Was bringt SEO?

Unser Leben spielt sich online ab. Ganz egal, ob wir die aktuellen Nachrichten konsumieren, unseren Freunden schreiben oder das beste Album unseres favorisierten Künstlers hören möchten: Mit dem Griff zum Smartphone öffnen sich endlos weite Welten. Im Internet finden wir nicht nur alles, sondern alles im Überfluss. Das gilt auch für Informationen, Websites und Online-Shops. Wer durchstarten und die Chance auf Klickzahlen und Verkäufe steigern möchte, sollte sich zeitnah um das Thema SEO bemühen. Die drei Buchstaben stehen für den deutschen Begriff „Suchmaschinenoptimierung“ und sind vom Geheimtipp zum Standard mutiert. Es gibt zahlreiche Gründe, warum SEO ein wichtiger Baustein der Erfolgspyramide geworden ist.

SEO funktioniert langfristig

So manche Werbestrategie zielt darauf ab, dass potenzielle Kunden hier und jetzt erfahren, wo sie ihren nächsten Einkauf erledigen könnten. Bei moderner Suchmaschinenoptimierung ist das Gegenteil der Fall. Deswegen sollten Unternehmen nicht gleich in die Röhre schauen, wenn sich die Erfolge nicht direkt über Nacht ergeben. SEO setzt auf langfristig gute Platzierungen bei Google und weiteren Suchmaschinen, sodass die Kundengewinnung nicht nur von heute auf morgen geschieht, sondern auch noch in vielen Monaten. Von nichts kommt nichts und eine Wartezeit von etwa einem halben Jahr ist oftmals notwendig. Doch dann ist der Erfolg da und so schnell nicht mehr von der Hand zu weisen.

Popularität durch Expertenstatus

Nicht jede Branche ist allzu hart umkämpft. So manche Online-Präsenz mag deshalb schneller auf die Pole Position gelangen als eine andere. Auch Privatpersonen können mit ihren Websites jederzeit auf Kunden- oder Leserfang gehen und weitere Vorteile genießen, die gar nicht Teil einer effektiven SEO-Strategie sind. Wer von Google mit einer guten Position belohnt wird, genießt Expertenstatus und Vertrauen. Eben wird noch ein interessanter wie fundierter Blogeintrag zu einer vom Aussterben bedrohten und kaum bekannten Ameisenart verfasst, schon geht es zur Fernsehdokumentation, die auf die Rettung der lieben Tiere abzielt. Die eigene Expertise ist eine wichtige Währung, die von Suchmaschinenoptimierung unterstrichen und prominent platziert wird.

Eine Frage der Kosten

Während große Unternehmen keinerlei Problem damit haben, ein ebenso großes Budget festzulegen, stehen vor allem Startups mit geringem Kapital vor großen Fragezeichen. Das muss nicht sein: SEO ist nicht halb so kostenintensiv wie es zunächst den Anschein haben könnte. Keine Frage: Wer effektive Suchmaschinenoptimierung von Profis durchführen lässt, kommt nur schwerlich mit großen Rabatten davon. Doch ist die Strategie erst einmal umgesetzt, ist über Monate, je nach Branche möglicherweise sogar Jahre hinweg, ausgesorgt. Ein neuer Auftrag wird frühestens fällig, wenn sich der Google-Algorithmus massiv verändert hat. Es lohnt sich durchaus, den Experten mindestens einmal im Quartal zu konsultieren, doch dringend notwendig ist das nicht.

Die richtigen Kunden finden

Kundenakquise zählt zu den wichtigsten Erfolgsrezepten in restlos jedem Unternehmen. Mit Suchmaschinenoptimierung werden nicht nur neue Kunden angezogen, sondern auch die richtigen. Schließlich begibt sich nur jemand auf die Suche nach einem bestimmten Produkt, wenn er es bereits sein Eigen nennen möchte. Wer mit der eigenen Website zum Thema Holzstühle gut im Ranking abschneidet, muss den potenziellen Käufer gar nicht von den hauseigenen Waren überzeugen. Jener ist längst daran interessiert, eine neue Sitzgelegenheit zu bestellen. Stimmen anderweitige Voraussetzungen wie der Preis oder eine schnelle wie sichere Lieferung, ist die nächste Kundengeneration unkompliziert erreicht.

Interessant für Neukunden

Nicht nur die vielen Unternehmen bemerken den großen Konkurrenzkampf, der in verschiedenen Branchen allgegenwärtig ist. Auch die Kunden, die noch nie bei den vermeintlich großen Namen eingekauft haben, übersehen den Wald gern vor lauter Bäumen. Wo sollen sie die gewünschten Waren ordern, wenn sie derzeit noch keine Erfahrung mit entsprechenden Shops gesammelt haben? Ein hohes Ranking bei Google und Co. überzeugt, noch bevor der Warenkorb gefüllt ist. Der Algorithmus funktioniert so gut, dass schwarze Schafe gar keine Chance auf ein dauerhaft gutes Abschneiden mehr haben. Ist das eigene Unternehmen in den Top-Treffern gelistet, müssen sich Neukunden nicht erst davon überzeugen, dass sie keinem Betrüger aufsitzen. Sie können sich darauf verlassen.

Sichtbarkeit steigert den Bekanntheitsgrad

Werbung ist so omnipräsent, wir nehmen sie oftmals gar nicht mehr als solche wahr. Doch kaum befinden wir uns in Gedanken, kommen uns Jingles in den Sinn, an deren Ursprung wir uns erst erinnern können, wenn das nächste Mal der Fernseher läuft. Und siehe da: Schon werden wir den Markennamen so schnell nicht mehr vergessen. Eben dieser Mechanismus greift auch im Rahmen von Suchmaschinen. Mögen wir bei einer Suche nach Schrauben oder einem neuen Hammer vielleicht nicht gleich bei einem bestimmten Online-Shop landen: Je häufiger uns sein Name auf den Top-Positionen anlacht, desto geläufiger und vertrauenerweckender erscheint er uns. Und wer weiß: Vielleicht findet der nächste digitale Einkauf bei einem Unternehmen statt, das uns bisher nur von der Seitenlinie bekannt gewesen ist.

Messbare Erfolge

SEO ist kein Hexenwerk. Es basiert auf einer nachvollziehbaren Taktik, die mit Keywords und dem Suchinteresse der Nutzer arbeitet. Wer sich um Suchmaschinenoptimierung von Profis bemüht, befindet sich in den richtigen Händen und freut sich schon bald über mehr Aufmerksamkeit im Netz. Experten, ob als Freelancer oder in Marketingfirmen, wissen genau um den positiven wie negativen und agieren geschickt, um seinem Algorithmus in die Karten zu spielen. Das mag aus nachvollziehbaren Gründen nicht bei restlos jedem Suchbegriff funktionieren, aber sehr wohl bei ähnlichen oder nur dezent abweichenden.

Wettbewerbsfähig dank SEO

Noch nicht von SEO und seinen Vorteilen überzeugt? Das wird sich spätestens dann ändern, wenn sich die Konkurrenz auf der Überholspur befindet. Wer wissentlich auf SEO verzichtet, überlässt die Branche kampflos den Anbietern, die qualitativ möglicherweise unter den eigenen Bemühungen stehen. Ein guter und bekannter Name ist selbstverständlich ein großes Kapital auf dem Markt. Aber die anderen Unternehmen schlafen nicht und haben vielleicht längst eine Strategie entwickelt, die der eigenen im wahrsten Sinne des Wortes den Rang abläuft. Es hat gute Gründe, warum auch Branchenriesen auf SEO setzen. Sie möchten nicht nur heute von den Früchten ihres Erfolgs zehren, sondern auch noch in den nächsten Jahren und lang darüber hinaus.

Keine nennenswerten Nachteile

Ohne SEO geht es heutzutage nicht mehr. Die Vorteile sind überwältigend und sorgen binnen weniger Wochen für einen deutlichen Anstieg an Traffic, im besten Fall sogar Verkäufen mitsamt anhaltender Kundenakquise. Dazu bedeutet SEO keine Nachteile, die gegen den neuen Marketing-Standard sprechen. Wenn es etwas zu bemängeln gebe, wäre es allerhöchstens die Anlaufzeit. Doch jene lässt sich bequem umgehen, indem SEO um SEA ergänzt wird. Dabei handelt es sich um Search Engine Advertising, also das bewusste Kaufen von Werbefläche, um – klar gekennzeichnet – neben den besten Treffern der gefragten Keywords zu landen. Hierbei wird anders als bei der gängigen Suchmaschinenoptimierung mit ihren nachhaltigen Zielen eine kurzfristige Popularisierung angestrebt.