Die Märchen von heute werden im Kino erzählt – wie erzählt das Kino? Warum faszinieren uns die Geschichten von französischen Adligen, englischen Fräuleins und amerikanischen Superhelden? Die Sprache des Films, wie man Ästhetik und Dramaturgie des Kinos auch bezeichnen kann, berührt unsere Sinne. Der Vortrag möchte einen Eindruck davon vermitteln, wie die Filmsprache funktioniert, wenn sie so gut genutzt wird, dass die Mittel der Dramaturgie und Ästhetik im Film aufgehen und für uns Zuschauer unsichtbar werden, damit eine virtuos inzenierte Illusion entsteht, die uns in den Bann zieht.
Prof. Dr. Kerstin Stutterheim ist Autorin, Regisseurin und Produzentin von Dokumentarfilmen für Kino und Fernsehen. Daneben arbeitet sie als Medienwissenschaftlerin und Dramaturgin.
2001 – 2006 Professorin für Film-/Video und Medientheorie an der Fakultät Gestaltung der FH Würzburg
seit 2006 Professorin für AV-Mediendramaturgie und -Ästhetik an der HFF —-Konrad Wolf—- Potsdam-Babelsberg
Zeit der Vorlesung: 15. August, 18.00 Uhr
Ort der Vorlesung: Haus der Generationen und Kulturen im Milanhorst 9, 14478 Potsdam
Weitere Informationen unter:
http://www.prowissen-potsdam.de/cms/beitrag/12343094/9697200/Prof-Dr-Kerstin-Stutterheim%C2%A0Was-erzaehlt-das-Kino-Zum.html