Das Schlagwort Suchmaschinenoptimierung und vor allen Dingen die dazugehörige Abkürzung SEO sind allgemein bekannt, doch was bedeutet SEO eigentlich und was gibt es zu diesem aktuellen Thema alles zu wissen?
Um einen ersten Überblick zum Thema SEO zu bekommen, starten wir mit unserem folgenden Ratgeber mit der Definition von SEO, danach klären wir, warum SEO eigentlich so wichtig ist und gehen dann darauf ein, welche Ziele SEO verfolgt und wie die Funktionsweise der Suchmaschinenoptimierung abläuft.
Im weiteren Verlauf widmen wir uns dem Verhältnis zwischen SEO und Sichtbarkeit, erläutern, wo die Unterschiede zwischen dem bekannten SEO und dem weniger geläufigen SEM und SEA liegen und welche SEO-Maßnahmen unumgänglich sind.
Zu guter Letzt schließen wir mit einem kurzen Fazit zum Thema Suchmaschinenoptimierung.
Was genau bedeutet SEO?
Die Abkürzung SEO steht für die englische Bezeichnung Search Engine Optimization, was wir der Einfachheit halber mit der gängigen Erklärung Suchmaschinenoptimierung übersetzen.
Der Sinn und Zweck von SEO besteht darin, die eigene Webseite durch gezielt eingesetzte Strategien und Maßnahmen bei eingegebenen Suchbegriffen auch genannt Keywords im organischen Suchergebnis-Ranking an eine obere Platzierung zu bringen.
Wichtig ist dabei, dass Nutzer durch die Recherche in einer Suchmaschine wie beispielsweise Google den eigenen Webauftritt wahrnehmen und im Falle eines Erfolgs die Webseite besuchen.
Warum ist es wichtig, SEO einzusetzen?
Um mit der Konkurrenz am Markt mithalten zu können, ist es von zentraler Bedeutung, dass die eigene Webseite durch Nutzer über Google gefunden werden kann, denn die wenigsten Anwender machen sich heute noch die Mühe, eine bestimmte Webseiten-Adresse direkt in die Browser-Leiste einzugeben.
Daher gilt es, SEO in die eigene Online-Marketing-Strategie mit aufzunehmen.
Welche Ziele verfolgt SEO und wie ist die Funktionsweise?
Die Suchmaschinenoptimierung verfolgt das Ziel, mehr Besucher den sogenannten qualifizierten Traffic auf die eigene Webseite zu bekommen.
Um dies zu erreichen, muss der eigene Webauftritt über eine gezielte Optimierung mit wichtigen Inhalten verfügen, denn nur so lässt sich das Ziel erreichen, bei relevanten Suchanfragen über bekannte Suchmaschinen auf eine hervorragende Position zu kommen.
Die beste Vorgehensweise, um dieses Ziel zu erreichen, besteht darin, bestehende SEO-Maßnahmen wie beispielsweise die Keyword und die Content-Strategie, die OnPage-Anpassungen und die Mobile-Optimierung genauestens auf ihre Erfolgsaussichten zu überprüfen.
Eine einfache Erfolgsmessung kann hierbei zum Beispiel mit SEO KPIs umgesetzt werden.
Die Key-Performance-Indikatoren ermöglichen eine systematische Messung aller Suchmaschinen-Strategien und hilft dabei, die Optimierungsprozesse im Auge zu behalten.
Aufgrund der Komplexität der SEO-Maßnahmen lohnt sich der Besuch einer fachkundigen Agentur, wie beispielsweise einer SEO Agentur für lokale und weltweite Suchmaschinenoptimierung (B2B & B2C).
Suchmaschinenoptimierung und Sichtbarkeit: Wie lässt sich der Zusammenhang erklären?
Die Präsenz und die Auffindbarkeit der eigenen Webseite in den Ergebnissen der Anwender-Suche von allen wichtigen Suchmaschinen stellt die Sichtbarkeit dar.
Eine hohe Sichtbarkeit bedeutet dabei, dass der eigene Webauftritt bei möglichst vielen gesuchten Keywords und am besten auf der Seite Eins der Suchmaschinen-Ergebnisseite gefunden wird.
Im Gegensatz dazu verfügt eine Webseite über eine schlechte oder aber über keine Sichtbarkeit, wenn sie durch organische Suchanfragen unsichtbar bleibt.
Was bedeutet SEO, SEM und SEA?
Unter dem Hauptbegriff SEM, der für Search Engine Marketing, also für Suchmaschinenmarketing steht, werden zwei Teilgebiete zusammengefasst, zum einen die Suchmaschinenoptimierung und zum anderen die SEA, die Search Engine Advertising übersetzt, die Suchmaschinenwerbung, zu welcher beispielsweise die Google Ads gehören.
Welche SEO-Maßnahmen sind unumgänglich?
Zu den wichtigsten SEO-Maßnahmen gehören die Onpage- und die Offpage-Aktivitäten.
Bei den Onpage-Optimierungen handelt sich um alle SEO-Handlungen, die direkt an dem eigenen Webauftritt vorgenommen werden.
Dazu zählen in erster Linie technische Verbesserungen und inhaltliche Anpassungen.
Offpage-Maßnahmen umfassen Optimierungen, die außerhalb des eigenen Webauftritts ablaufen wie das Link-Building.
Fazit zum Thema: Was ist SEO und was muss man wissen?
Das Thema Suchmaschinenoptimierung stellt ein weitläufiges und komplexes Themenfeld dar, das einen relevanten Teil der eigenen Online-Marketing-Strategie darstellt und aus einem gekonnten Einsatz von technischen Maßnahmen, dem Erstellen von geeignetem Content und nicht zuletzt von einem gewissen Fingerspitzengefühl lebt.