Was jetzt zu tun ist: Wolfgang Clement spricht beim IDL-Fachforum

Was jetzt zu tun ist: Wolfgang Clement spricht beim IDL-Fachforum

Schmitten, 10. Juli 2012 – Die IDL-Gruppe mit Sitz in Schmitten bei Frankfurt, Spezialist für Softwarelösungen und Beratung im Bereich Business Performance Management, lädt am 20. September 2012 zum zweiten IDL-Fachforum nach Schloss Reinhartshausen/Eltville ein.

Zu der Veranstaltung konnte das Unternehmen auch in diesem Jahr wieder ausgewiesene BPM- und Wirtschafts-Experten als Referenten gewinnen. Als Schirmherr der Veranstaltung wird Dr. h.c. Wolfgang Clement, Bundeswirtschaftsminister a.D., mit einem Referat „Zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland und Europa. Was jetzt zu tun ist“ die allgemeine Lage beleuchten.

Im weiteren Verlauf des Tages erwarten die Teilnehmer wertvolle Anregungen zum effizienten Einsatz und den Möglichkeiten von Business Performance Management und damit für eine zukunftsfähige Unternehmenssteuerung. So wird Dr. Carsten Bange, Geschäftsführer der BARC GmbH, über „datengetriebene Unternehmenssteuerung als Wettbewerbsvorteil“ referieren und Prof. Dr. Andreas Seufert von der Hochschule Ludwigshafen/Rhein über den „Wertbeitrag von Business Intelligence“. Weitere Themen werden „Big Data“ mit Wolf K. Müller Scholz, Herausgeber des BUSINESS INTELLIGENCE MAGAZINE, sowie „IFRS 2012“ mit Prof. Dr. Martin Klemm von der Fachhochschule Flensburg sein. Dr. Michael Richter von IDL wird sich mit der „Rolle von Kennzahlen im BPM“ auseinandersetzen. Von praktischer Seite wird dieses anspruchsvolle Programm ergänzt durch einen Anwendervortrag zum Thema Konsolidierung von Helmut Karg, Vorstand Johannesbad Holding.

Zwischen den Vorträgen und zum Abschluss der Veranstaltung wird ausreichend Zeit für intensive Diskussionen der Teilnehmer untereinander und mit den Referenten gegeben sein.

Die Anmeldung ist möglich unter www.idl.eu.

Weitere Informationen unter:
http://www.idl.eu/de/news/fachforum-2012.html