Berlin/Lampertheim, 28.April 2011: Deutschlands größtes Kleinanzeigenportal Quoka.de gewährt erstmals einen Blick hinter die Kulissen der Welt der Online-Annoncen. Über ein Jahr hinweg wertete das deutsche Unternehmen Onlinesuche, Stöberfunktion und Besuchszahlen der eigenen Internetseite aus und fand heraus, wie Deutschlands Schnäppchenjäger wirklich ticken. So bestätigt die Auswertung der Online-Schnäppchensuche den Trend zur umweltbewussten Fortbewegung, während der Online-Schaufensterbummel amüsante Vorlieben der Einwohner deutscher Metropolen offenbart.
„Es ist spannend zu sehen, dass beim Stöbern in den aktuell über drei Millionen Angeboten auf Quoka.de, der regionale Aspekt besonders stark zutage tritt,“ kommentiert Quoka.de Geschäftsführer Patrick Günter.
Das regionale Stöberverhalten der Online-Shopper bringt amüsante Vorlieben der Einwohner deutscher Metropolen ans Licht. Während Münchner besonders oft die Kategorie Kinderwagen besuchen, suchen Käufer in Köln in erster Linie nach Nachhilfe-Angebote für ihren Nachwuchs. In Frankfurt und Hamburg stöbern die Verbraucher häufig nach Hunden, dagegen schauen sich Erfurter lieber in der Rubrik Reptilien um. Die Einwohner Berlins klicken sich am Liebsten durch die Wohnungsangebote des Kleinanzeigenportals. Die einzige Stadt, in der Wohnungsangebote gar keine Rolle zu spielen scheinen, ist Dresden.
Die meistgesuchten Online-Artikel können als eine Art Einkaufsliste der Netzwelt verstanden werden. Geht es nach der TopTen dieser Anfragen, sind die begehrtesten Fortbewegungsmittel auf Online-Marktplätzen hierzulande Fahrrad und Reitpferd. Erstaunlich viele Nutzer suchen außerdem nach Traktoren und katapultieren Landwirtschaftsgerät auf Rang drei der meistgesuchten Produkte. iPhones, Wohnungen, Aquarien, Küchen und Hunde erweisen sich ebenfalls als Dauerbrenner und höchstbegehrt. Unangefochten auf Platz eins allerdings bleibt die Suche nach kostenlosen Schnäppchen: „zu verschenken“ war mit Abstand der am häufigsten eingegebene Begriff der Online-Käufer.