Social Bookmarks sind für die Suchmaschinenoptimierung wichtig, denn dadurch können zusätzliche Backlinks generiert und die Bekanntheit einer Webseite gesteigert werden. „Soziales Lesezeichen“ ist die deutsche Übersetzung von Social Bookmark und bezeichnet Internetforen, die im Netz durch gemeinschaftliches Indexieren, auch Social Tagging, erschlossen werden. Verschiedene Nutzer erstellen eine Sammlung von Schlagwörtern, die in einer Wortwolke, genannt Tag Cloud, gesammelt werden. In den Social-Bookmark-Netzwerken können sowohl Links und Nachrichtenmeldungen als auch Podcasts und Videos gesammelt werden.
Die Bedienung eines Social-Bookmarking-Dienstes ist relativ einfach. Als Nutzer kann man Lesezeichen hinzufügen, wieder löschen und mit Kategorien oder Schlagwörtern versehen. Man erhält einen Einblick in die Lesezeichen der anderen Nutzer und kann diese kommentieren, bewerten oder in die eigene Sammlung übernehmen. Je nach Anbieter lassen sich die Bookmarks als Schlagwörter, Schlagwörter-Kombinationen, nach Kategorien oder Benutzer auflisten. Zusätzlich gibt es häufig noch eine Liste mit den beliebtesten Links. Auch eine Auflistung thematisch verwandter Links wird von den meisten Social Bookmark Anbietern zur Verfügung gestellt.
Es kann von Vorteil sein, die Buttons der verschiedenen Social Bookmarking Anbieter auf der eigenen Webseite zu installieren. So können Besucher diese Webseite unkompliziert bei ihrem bevorzugten Social Bookmark Netzwerk als Lesezeichen hinterlegen.
Aber es ist auch Vorsicht geboten. Als Spam gilt übertriebenes Eintragen in Social Bookmarking-Dienste. Die Social Bookmark Netzwerke sind für die online Verwaltung von Lesezeichen gedacht. Die Dienste versuchen das Weiterverfolgen von Weblinks zu verhindern, indem sie sie mit nofollow-Attributen versehen oder mit dem Robots-Exclusion-Standard-Protokoll blocken.