Wasser auf dem Mars

(DIWTF) Beinahe täglich hören und lesen wir Neuigkeiten von der Sonde Mars Rover Curiosity. Immer neue Bilder oder Spekulationen über Aliens. Nun sendet das Gefährt ein Video mit spektakulären Aufnahmen von flüssigem Wasser zur Erde. Der Wissenschaftler Prof. Dr. Bernd Schilagay, Leiter des Deutschen Instituts für Weltraumforschung, ist begeistert:
Leben im Wasser
„Die Aufnahmen der Curiosity zeigen deutlich, dass auf dem Mars Wasser in flüssiger Form vorhanden ist. Trotz der extremen Kälte auf dem Roten Planeten kann sich im jetzt entdeckten flüssigen Wasser Leben, wie primitive Einzeller oder auch komplexere Organismen, entwickelt haben.“ Dr. Bernd Schilagay vom DI-WTF.
Nicht allein im Weltall
Sollten die Tests der Curiosity diese Lebensformen nachweisen, wäre es die wohl bedeutendste wissenschaftliche Entdeckung der Menschheit. Wir wären definitiv nicht allein im Weltall. Untersuchungen der Marsbewohner könnten medizinische Revolutionen auslösen und die Forschung um Jahrzehnte beschleunigen. Die Sonde wird in den nächsten Tagen erste Tests des Wassers durchführen und ihre Rundreise über den Roten Planeten beginnen.
Zur Sonde: Der Mars Rover Curiosity hat die Größe eines kompakten Kleinwagens und wiegt fast eine Tonne. Die Steuerung erfolgt autonom. Die Sonde hat zahlreiche wissenschaftliche Instrumente, eine Wetterstation sowie 17 Kameras mit an Bord.

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“ zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“, indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Weitere Informationen unter:
http://