– drittgrösstes globales Generika-Unternehmen entsteht –
– 2012 kombinierte Umsatzerlöse in Höhe von 8 Milliarden $ auf Pro-Forma-Basis
erwartet –
– deutliche Erweiterung von Watsons Generika-Geschäft ausserhalb der USA –
– Beschleunigung des Umsatz- und Ertragswachstums –
– schon vor Synergien sofortiger Beitrag zu Non-GAAP-Erträgen –
– Synergien von mehr als 300 Millionen $ jährlich werden innerhalb von 3 Jahren
erwartet –
– rasche Schuldentilgung durch stark zusammengefassten Cashflow –
– zusätzlicher Earnout-Anteil am Actavis-Ergebnis von 2012 –
PARSIPPANY, New Jersey – 25. April 2012 – Watson Pharmaceuticals, Inc. (NYSE:
WPI) und die Actavis Gruppe haben heute gemeinsam bekannt gegeben, dass Watson
eine endgültige Vereinbarung über den Kauf der privat geführten Actavis Gruppe
für im Voraus zahlbare 4,25 Mrd. EUR geschlossen hat. Durch diese Übernahme wird
Watson das drittgrösste globale Generika-Unternehmen mit einem für 2012 auf Pro-
Forma-Basis erwarteten Umsatz von etwa 8 Milliarden US-Dollar.
Actavis, das als eigenständiges Unternehmen auf starkem Wachstumskurs war, hat
Niederlassungen in mehr als 40 Ländern und Märkten und vertreibt mehr als 1.000
Produkte weltweit. Actavis hat rund 300 Projekte in ihrer Entwicklungspipeline
und produzierte mehr als 22 Milliarden pharmazeutische Dosen im Jahr 2011.
Actavis beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte im Jahr
2011 einen Umsatz von etwa 2,5 Milliarden US-Dollar.
„Mit der Übernahme von Actavis entsteht das drittgrösste globale Generika-
Unternehmen, wodurch Watsons Expansion zu einem weltweit führenden Generika-
Unternehmen Wesentlichen abgeschlossen ist. Actavis stärkt unsere
wirtschaftliche Situation auf globaler Ebene beträchtlich und bringt ergänzende
Produkte und Kompetenzen in die USA,“ sagte Paul M. Bisaro, Präsident und CEO
von Watson.
„Durch eine einzelne, wirtschaftlich überzeugende Transaktion können wir Watsons
internationale Zugänge mehr als verdoppeln und unsere wirtschaftliche Situation
in den etablierten europäischen Schlüsselmärkten sowie in spannenden
aufstrebenden Wachstumsmärkten einschliesslich Zentral- und Osteuropa sowie
Russland stärken,“ erklärte Bisaro. „Durch diese Transaktion haben wir Watsons
erklärtes strategisches Ziel erreicht, das Geschäft zu expandieren und zu
diversifizieren und so ein wahrhaftig globales Unternehmen zu werden. Sobald die
Transaktion abgeschlossen ist, werden wir etwa 40 Prozent unserer Generika-
Erträge in Märkten ausserhalb der USA realisieren.“
„Diese Transaktion ist wirtschaftlich überzeugend und beschleunigt Watsons
Wachstumsprofil bezüglich der Umsätze und Erträge in absehbarer Zeit. Schon vor
Synergien trägt die Transaktion zu Non-GAAP-Erträgen bei, und wir schätzen, dass
innerhalb von drei Jahren jährliche Synergien von mehr als 300 Millionen US-
Dollar erzielt werden können. Zwischen dem jetzigen Zeitpunkt und dem Abschluss
der Transaktion werden wir eng mit dem Management von Actavis zusammenarbeiten,
um einen schnellen und nahtlosen Zusammenschluss vorzubereiten, so dass Watson
den Nutzen dieser Übernahme maximieren und das wichtige Potential ausschöpfen
kann, um langfristiges Wachstum für unsere Stakeholder garantieren zu können.“
„Der heutige Tag stellt einen Meilenstein in der Geschichte von Actavis dar.
Zwei Jahre lang hatte ich das Vergnügen, mit dem neu formierten Management-Team
von Actavis und unseren Stakeholdern, die das Unternehmen in eine neue Phase
geführt haben, zusammenzuarbeiten,“ sagte Claudio Albrecht,
Verwaltungsratspräsident und CEO von Actavis. „Wir haben Actavis erfolgreich in
die starke Position gebracht, die zukünftigen Wachstumschancen in der Generika-
Industrie wahrzunehmen.“
„Aufbauend auf diesem starken Fundament wird der Zusammenschluss von Watson und
Actavis zu einem Unternehmen der Grösse führen, die nötig ist, um eine starke
Marktposition in der Generika-Industrie einzunehmen. Die beiden Unternehmen
ergänzen sich auf geradezu ideale Weise, so dass das zusammengeführte
Unternehmen seine Position unter den Branchenführern stärken kann. Ausserdem
werden Watson und Actavis gemeinsam gut auf dem rasanten und dynamischen Markt
der Biosimilars positioniert sein,“ fügte Albrecht hinzu.
Wesentliche Vorzüge der Transaktion
Eine wirtschaftlich überzeugende Transaktion
Watsons internationale Präsenz erheblich verstärkt
Die Übernahme vereint zwei wachsende, erfolgreiche und profitable Unternehmen zu
einem stärkeren Global Player, der von nachhaltigem Umsatz- und Ertragswachstum
und einem starken Cashflow profitieren wird. Es wird erwartet, dass Watsons
internationale Nettoerträge durch diese Transaktion von etwa 16% des
Gesamtnettoertrags durch Generika zum Ende von 2011 auf etwa 40% wachsen werden.
Erweiterte globale Marktpräsenz
Das zusammengelegte Unternehmen wird in 11 Märkten eine Position unter den Top
3 und in 15 Märkten eine Top 5-Position einnehmen. Das zusammengelegte
Unternehmen wird Niederlassungen in mehr als 40 Ländern unterhalten. Die
aussergewöhnliche globale Stärke von Actavis, die marktführende Positionen in
den etablierten Schlüsselmärkten und aufstrebenden Märkten in Zentral- und
Osteuropa sowie Russland umfasst, ergänzt Watsons Position in etablierten
Märkten wie Grossbritannien, Frankreich und Australien.
Erweitertes Portfolio und erweiterte Pipeline
Die Übernahme wird Watsons Marktführerschaft auf den Gebieten der modifizierten
Wirkstofffreisetzung, fester oraler Darreichungsformen sowie transdermaler
Produkte auf die Gebiete der halbfesten Formen, Flüssigkeiten und injizierbaren
Präparate ausweiten. Das Ergebnis wird ein breiteres und stärker
diversifiziertes globales Produktportfolio sowie eine erweiterte
Entwicklungspipeline sein. Zusammengeschlossen wird das Unternehmen in den USA
über 45 Erstanmeldungen und 30 exklusive Erstanmeldungen verfügen.
Finanziell überzeugende Transaktion
Erheblich und sofort ertragssteigernd
   Es wird erwartet, dass die Transaktion schon vor Synergien sofort einen
Beitrag zu Non-GAAP Erträgen leistet. Synergien einschliessend erwartet Watson,
dass die Übernahme einen Beitrag von mehr als 30% zu Watsons Non-GAAP EPS im
Jahr 2013 leisten wird. Durch organisches Wachstum und zusätzliche Synergien
soll diese Ertragssteigerung 2014 noch beschleunigt werden.
Synergien sorgen für zusätzliche Vorteile
   Watson erwartet jährliche Synergien von 300 Millionen US-Dollar innerhalb von
drei Jahren nach Abschluss der Transaktion, vor allem durch SG&A, F&E sowie
Kostensynergien des Unternehmens.
Watson erwartet zusätzliche langfristige Kostensynergien in Zusammenhang mit
einer Optimierung der Lieferkette und zusätzliche langfristige Ertragssynergien
durch Produkteinführungen in neue Märkte. Watson erwartet ebenfalls, von einem
niedrigeren pro-forma effektiven Steuersatz von etwa 28% profitieren zu können.
Stark zusammengefasster Cashflow ermöglicht rasche Schuldentilgung
Es wird erwartet, dass es der Cashflow des zusammengefassten Unternehmens Watson
ermöglicht, Schulden schnell zu tilgen und so 2013 eine Verschuldungsquote
unterhalb 3.0x Nettoverschuldung zum bereinigten EBITDA und 2014 etwa 2.0x
Neuverschuldung zum bereinigten EBITDA zu erzielen. Watson erwartet, dass es
sein Investment Grade Rating von allen drei Rating-Agenturen nach Abschluss der
Transaktion halten wird.
Zusätzliche Kompetenzen, Stärke des Global Managements/der Mitarbeiter
Stärkt Drittanbieter-Geschäft
Die Zusammenlegung von Watsons Specifar Pharmaceuticals Drittanbieter-Geschäft
mit dem MEDIS Drittanbieter-Geschäft von Actavis wird zur Schaffung des grössten
Auslizenzierungsunternehmens mit einer grösseren Produktpalette führen.
Erfahrenes, internationales Management-Team
Der Zusammenschluss von Watson und Actavis wird die Managementkompetenz, die
nötig ist, um internationales Wachstum in etablierten Märkten und
Wachstumsmärkten zu erzielen, deutlich erweitern. Actavis trägt zum
Zusammenschluss ebenfalls beträchtliche Erfahrung im Bereich der
Unternehmensintegration bei, da sich die Gruppe seit ihrem Going Private 2007
stark auf die Integration historischer Übernahmen konzentriert hat –
einschliesslich der Konsolidierung von Geschäftsbereichen, dem Zusammenschluss
von zentral-/osteuropäischen und westeuropäischen Einheiten und der Einführung
von Projektmanagement entlang der Wertschöpfungskette.
Erweitertes globales Team
Zusammengeführt wird Watson mehr als 17.000 Mitarbeiter weltweit haben. Zum
Abschluss der Übernahme wird das Unternehmen etwa 20 Produktionsstandorte und
mehr als ein Dutzend F&E-Zentren haben. Durch die gesteigerte Unternehmensgrösse
wird das zusammengelegte Unternehmen gut aufgestellt sein, um seine
kommerziellen, F&E-, Herstellungs- und Kundenservicefähigkeiten erfolgreich zu
nutzen.
Transaktionsbedingungen
Entsprechend den Vertragsbedingungen wird Watson Actavis für etwa 4,25
Milliarden EUR übernehmen. Das Gesamtentgelt wird eine Barzahlung von etwa 4,15
Milliarden EUR sowie die Übernahme einer kurzfristigen Verbindlichkeit (revolver
debt) von maximal 100 Millionen EUR beinhalten, welche zum Transaktionsabschluss
zurückgezahlt werden soll.
Actavis-Stakeholder könnten zudem zusätzlich berücksichtigt werden – abhängig
davon, dass das Unternehmen das in den Verhandlungen vereinbarte Ergebnislevel
für 2012 erzielt. Sollte die bedingte Zahlung vollständig erzielt werden, würde
dies zu einer Ausgabe von bis zu 5,5 Millionen Aktien von Watson Namensaktien
führen. Diese bedingte Zahlung wurde während der Verhandlungen basierend auf
einem Ausgabepreis je Aktie von 60 US-Dollar bei einem US-Dollar-Kurs von 1,32
US-Dollar mit 250 Millionen EUR bewertet. Die Aktien würden im Falle einer
Ausgabe 2013 ausgegeben.
Watson plant, den Baranteil der Transaktion durch eine Kombination von
befristeten Kreditaufnahmen und der Ausgabe vorrangiger ungesicherter
Schuldverschreibungen zu finanzieren. Derzeit hat Watson
Zwischenfinanzierungsverpflichtungen der Bank of America/Merrill Lynch und der
Wells Fargo Bank, N.A. bis zur Durchführung der abschliessenden
Finanzierungspläne. Watson erwartet, dass das zusammengelegte Unternehmen einen
erheblichen freien Cashflow generieren wird, der es Watson ermöglicht, Schulden
schnell zu tilgen und bis 2013 eine Verschuldungsquote unterhalb 3.0x Schulden
zum bereinigten EBITDA und im Jahr 2014 ein Niveau von etwa 2.0x Schulden zum
bereinigten EBITDA zu erzielen.
Genehmigungen und Zeitplan
Die Übernahme unterliegt den üblichen Bestimmungen einschliesslich einer
Überprüfung durch die US-amerikanische Kartellbehörde Federal Trade Commission
(FTC) nach dem Hart-Scott-Rodino Antitrust Improvements Act von 1976 in der
geänderten Fassung („HSR Act“) sowie der Genehmigungen von ausserhalb der
Vereinigten Staaten. Vorbehaltlich der Genehmigungen erwartet Watson, dass die
Transaktion im vierten Quartal 2012 abgeschlossen sein wird.
BofA Merrill Lynch ist als exklusiver Finanzberater tätig und Latham & Watkins
LLP steht Watson als Rechtsberater in Zusammenhang mit der Transaktion zur
Seite.
Telefonkonferenz
Das Unternehmen wird am 25. April 2012 um 4:30 Uhr Eastern Standard Time eine
Telefonkonferenz mit unterstützenden PowerPoint-Folien, die als Webcast
verfügbar sein werden, durchführen, um die beabsichtigte Übernahme zu
diskutieren. Die Einwahlnummer lautet USA/Kanada +1 (877) 690-9869;
international: +1 (706) 643-1573; und die Konferenz-ID lautet: 67192051. Für
einen Zugang zu den PowerPoint-Folien besuchen Sie Watsons Investor Relations
Website unter http://ir.watson.com oder direkt unter
http://www.videonewswire.com/event.asp?id=85954.
Eine aufgenommene Wiedergabe der Telefonkonferenz wird etwa zwei Stunden nach
Ende der Telefonkonferenz verfügbar und bis Mitternacht Eastern Standard Time am
7. Mai 2012 abrufbar sein. Auf die Wiedergabe kann über die Telefonnummer +1
(855) 859-2056 und die Eingabe der gleichen Konferenz-ID wie oben zugegriffen
werden. Von internationalen Standorten aus kann die Wiedergabe über die
Telefonnummer +1 (404) 537-3406 abgerufen werden.
Über Watson Pharmaceuticals, Inc.
Watson Pharmaceuticals, Inc. ist ein führendes, integriertes globales
Pharmaunternehmen. Watson ist in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb
von Generika und spezialisierten pharmazeutischen Markenprodukten aus den
Bereichen der Urologie und Frauenheilkunde tätig. Das Unternehmen entwickelt
ebenfalls Biosimilar-Produkte auf dem Gebiet der Frauenheilkunde und Onkologie.
Zudem vertreiben wir Generika sowie pharmazeutische Markenprodukte durch unsere
Vertriebstochter Anda.
2011 war Watson das drittgrösste Generika-Unternehmen in den Vereinigten
Staaten. Unser operatives Geschäft umfasst ebenfalls wesentliche internationale
Märkte wie etwa Kanada, Westeuropa, die Asien-Pazifik-Region, Südafrika und
Lateinamerika. Unsere Vertriebstochter Anda vertreibt etwa 8.500 Lagereinheiten
in den USA direkt an mehr als 60.000 Kunden.
Die Pressemitteilung und andere Unternehmensinformationen finden Sie auf der
Website von Watson Pharmaceutical auf http://www.watson.com.
Über Actavis
Actavis ist eines der weltweit führenden Generika-Unternehmen, das auf die
Entwicklung, Herstellung und den Verkauf generischer Arzneimittel spezialisiert
ist. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in mehr als 40 Ländern mit mehr
als 10.000 Mitarbeitern. Derzeit verfügt Actavis über ein Portfolio, das etwa
1000 auf dem Markt erhältliche und in mehr als 70 Ländern registrierte
Medikamente umfasst.
#Â #Â #
Zukunftsgerichtete Aussagen
In dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen, die sich auf Watsons erwartete
zukünftige finanzielle Ergebnisse oder andere nicht historische Tatsachen
beziehen, sind zukunftsgerichtete Aussagen, die Watsons derzeitige Sicht
bestehender Trends und zum Zeitpunkt dieser Mitteilung verfügbarer Informationen
widerspiegeln. Zum Beispiel die Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich
auf erwartete Vorteile der Actavis-Übernahme, die zukünftige finanzielle
Performance des fusionierten Unternehmens, Kostensynergien, zukünftige
Steuersätze, die Schuldentilgung und den Abschluss der Transaktion beziehen,
sind zukunftsgerichtete Aussagen. Es ist wichtig festzustellen, dass Watsons
Ziele und Erwartungen keine Prognosen tatsächlicher Ergebnisse darstellen.
Tatsächliche Ergebnisse können erheblich von Watsons derzeitigen Erwartungen
abweichen, abhängig von einer Reihe von Faktoren, die Watsons Geschäft, das
Geschäft von Actavis sowie Risiken, die mit der Übernahmetransaktion
zusammenhängen, betreffen. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem die inhärente
Ungewissheit von Finanzprognosen; der erfolgreiche Abschluss und die
anschliessende Integration der Actavis-Übernahme und die Fähigkeit, die
erwarteten Synergien und Vorzüge der Actavis-Übernahme zu erkennen; die
erwartete Grösse der Märkte sowie die anhaltende Nachfrage nach Produkten von
Watson und Actavis; die Auswirkungen der Produkte und der Preisgestaltung von
Mitbewerbern; der Erhalt der erforderlichen behördlichen Genehmigungen für die
Transaktion (einschliesslich der Zustimmung durch Kartellbehörden, die für den
Abschluss der Übernahme nötig ist); Zugang zu verfügbaren
Finanzierungsmöglichkeiten (einschliesslich der Übernahme-Finanzierung) –
zeitnah und zu angemessenen Bedingungen; das Risiko von Wechselkursschwankungen;
die üblicherweise mit der Pharmaindustrie verbundenen Risiken und
Unwägbarkeiten, einschliesslich Produkthaftungsfälle und die Verfügbarkeit einer
Produkthaftpflichtversicherung; die Schwierigkeit, den Zeitpunkt oder das
Ergebnis anhängiger oder zukünftiger Verfahren oder staatlicher Ermittlungen
vorauszusagen; periodische Abhängigkeit von einer geringen Produktzahl als
materielle Quelle für Nettoerträge oder Umsatz; Schwankungen von gewerblichem
Kaufverhalten; Veränderungen der allgemein anerkannten Bewertungs- und
Bilanzierungsmethoden; das Risiko, dass der Buchwert der Vermögenswerte negativ
durch zukünftige Geschehnisse und Umstände beeinflusst wird; der Zeitpunkt und
der Erfolg von Produkteinführungen; die Schwierigkeit, den Zeitpunkt oder das
Ergebnis von Produktentwicklungsbemühungen und, falls nötig, Genehmigungen durch
Zulassungsbehörden vorauszusagen; die Marktakzeptanz von und die anhaltende
Nachfrage nach Produkten von Watson und Actavis; Kosten und Anstrengungen, die
nötig sind, um geistige Eigentumsrechte zu verteidigen oder durchzusetzen;
Schwierigkeiten oder Verzögerungen bei der Produktion; die Verfügbarkeit und die
Preisgestaltung von Produkten und Materialien, die von Drittanbietern stammen;
die Einhaltung behördlicher Bestimmungen, die Anlagen, Produkte und/oder
Unternehmen von Watson und Actavis betreffen; Veränderungen in den Gesetzen und
Vorschriften, die unter anderem die Preisgestaltung und Vergütung
pharmazeutischer Produkte betreffen; und andere Risiken und Unwägbarkeiten, die
in Watsons periodischen öffentlichen Einreichungen bei der Securities and
Exchange Commission (US-Börsenaufsicht) genannt sind, einschliesslich aber nicht
beschränkt auf Watsons Geschäftsbericht auf Formular 10-K zum 31. Dezember
2011. Sofern nicht ausdrücklich gesetzlich vorgeschrieben weist Watson jegliche
Absicht oder Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren,
ab.
Alle Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Pressemitteilung:
http://hugin.info/134004/R/1605775/508942.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Actavis via Thomson Reuters ONE
[HUG#1605775]
Weitere Informationen unter:
http://www.actavis.com