Wattner SunAsset 2: Weitere Projekte und neuer Partner Die nächsten zwei Solarkraftwerke im Bau / Neuer Errichtungspartner abakus solar AG

Für ihren aktuellen Solarfonds SunAsset 2 hat die
Wattner-Gruppe aus Köln den Bau zwei weiterer Solarkraftwerke
beauftragt. Das Projekt Frankenberg in Sachsen mit einer Leistung von
2,9 MW (Megawatt) sowie die Erweiterung der Anlage in Katharinenrieth
auf 4 MW werden noch in diesem Jahr ans Netz gehen. Beide Anlagen
erhalten damit sogar die hohe EEG-Vergütung von Anfang dieses Jahres.
Während das Kraftwerk in Frankenberg altbewährt von der ET Solutions
AG errichtet wird, hat für die Erweiterung von Katharinenrieth die
abakus solar AG den Zuschlag erhalten. Die 1995 gegründete abakus
solar AG gilt als sehr kompetenter Planer und Errichter
schlüsselfertiger Solarparks und verwendet Solarmodule der AU
Optronics (AUO). AUO ist einer der drei weltweiten Marktführer im
Bereich Flachbildschirme. Das Gesamtinvestitionsvolumen beider
Standorte beträgt ca. 18 Millionen Euro.

Der SunAsset 2 ist der einzige echte Kurzläufer-Solarfonds auf dem
Markt. Er investiert nach strengen Vorschriften ausschließlich in
Deutschland. Ebenfalls außerordentlich ist die Investitionsbilanz des
Fonds, der es schaffte, in kurzer Zeit eine diversifizierte Anzahl
hochwertiger Projekte einzukaufen. „Hier zeigt sich die Marktstärke
und technische Qualifikation von Wattner, von der Anleger bereits
seit Jahren profitieren“, so Ulrich Uhlenhut, Vorstand der Wattner
AG. Anleger können ab einer Mindestbeteiligung von 10.000 Euro in den
SunAsset 2 einsteigen. Hinzu kommt ein Ausgabeaufschlag (Agio) in
Höhe von 5 Prozent. Ab 2011 sollen 7 Prozent jährlich an die
Investoren ausgezahlt werden, 8 Prozent ab 2015. Steuern auf die
gewerblichen Erträge fallen am Ende der Laufzeit im Jahr 2018 an,
also erst nach der prognostizierten Gesamtauszahlung in Höhe von
179,2 Prozent.

ZUR WATTNER GRUPPE

Die Wattner AG mit ihren Tochtergesellschaften entwickelt,
finanziert und realisiert Kraftwerke für erneuerbare Energien mit
Schwerpunkt Solarenergie. Vorstand der Gesellschaft ist Ulrich
Uhlenhut. Hundertprozentige Töchter des Unternehmens sind die Wattner
Projektentwicklungsgesellschaft mbH und die Wattner Connect GmbH.
Schwerpunkte der in Köln ansässigen Gruppe sind: Projektentwicklung,
Strukturierung des Finanzaufbaus, Stellung von Eigenkapital,
Prospektierung und Vermarktung schlüsselfertiger Energieanlagen.

Pressekontakt:
Klaus Sachsenthal
Public Relations
Tel.: +49 221 355 006-52
Fax: +49 221 355 006-79
E-Mail: presse@wattner.de
Internet: www.wattner.de