Wave Systems unterzeichnet Vorvertragüber Kooperation mit Chinas führendem TPM-Anbieter Nationz

Wave und Nationz schließen sich zu globalen
Partnern in Trusted Computing zusammen

Wave Systems Corp. (NASDAQ: WAVX) und Nationz Technologies (SZSE:
300077) geben die Unterzeichnung eines Vorvertrages (Memorandum of
Understanding (MOU) bekannt. Auf dieser Basis möchten die beiden
Unternehmen weltweit gemeinsam Lösungen für die Trusted Platform
Module (TPM) 2.0 fördern. Wave ist der erste TPM Software-Anbieter,
der mit Nationz – dem führenden TPM-Anbieter im Großraum China –
zusammenarbeitet.

Wave und Nationz vereinbaren, gemeinsame Vertriebs- und
Marketingaktivitäten durchzuführen und so die Akzeptanz der Trusted
Computing-Technologie weltweit zu stärken. Die Vorteile dieser
gemeinsamen Anstrengungen werden sich voraussichtlich im dritten
Quartal 2015 zeigen.

„Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Vorstoß auf den chinesischen
Markt“, sagt Bill Solms, Präsident und CEO von Wave Systems. „Wave
ist das erste und einzige TPM-Software-Unternehmen, das mit einem von
der chinesischen Regierung zertifizierten TPM-Anbieter
zusammenarbeitet – ein Alleinstellungsmerkmal, das dazu beiträgt, die
Industriesparte für Trusted Computing nachhaltig wachsen zu lassen.
Wir freuen uns sehr, mit Nationz zusammenzuarbeiten. Damit
bekräftigen wir den internationalen Branchenstandard TPM 2.0.“

In Folge der Vereinbarung wird Wave seine EMBASSY ® Security
Center (ESC) anbieten. Diese dienen zur Aktivierung und Verwaltung
der TPMs, so dass sowohl der Nutzer als auch das Gerät sicher
verifiziert werden können. Mit dieser Vereinbarung aktiviert die
ESC-Lösung vereinbarte Funktionen und nutzt bei dem TPM von Nationz
chinesische Algorithmen.

In allen Fällen bietet die ESC-Lösung von Wave Datenschutz,
Nutzerfreundlichkeit, Sicherheits-Compliance und Reporting sowie die
zentrale Verwaltung der Sicherheitsrichtlinien. Weiterführende
Informationen über Wave finden sie auf www.wave.com.

Pressekontakt:
Kafka Kommunikation GmbH & Co KG
Ursula Kafka
Tel: +49 89 747470 580
ukafka@kafka-kommunikation.de
www.kafka-kommunikation.de