WAZ: ADAC kritisiert Winterreifen-Pflicht

Der Plan von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer
(CSU), eine Winterreifenpflicht für Autos einzuführen, stößt auf
heftigen Widerstand. Der ADAC fürchtet bei einer bußgeldbewehrten
Winterreifen-Pflicht schon im kommenden Winter „unnötige Kosten für
viele Autofahrer – zum Beispiel in Regionen, wo der Winter mild ist
oder bei denen, die im Winter meist mit öffentlichen Verkehrsmitteln
unterwegs sind“. ADAC-Sprecher Maximilian Maurer sagte den Zeitungen
der WAZ-Gruppe (Donnerstagausgabe): „Wir halten davon gar nichts, das
wird in der Praxis versagen.“ Ramsauer werde in der geplanten
Verordnung kaum beschreiben können, was die Autofahrer nun aufziehen
sollen: „Es gibt gar keine technische Definition für Winterreifen.
Jeder Hersteller versteht darunter was anderes.“ Für die Sicherheit
auf der Straße sei die Stärke des Reifenprofils insgesamt viel
wichtiger: „Ein Winterreifen mit zugelassenen 1,6 Millimeter
Profiltiefe nutzt nichts. Er muss mindestens vier Millimeter haben“,
sagte Maurer. Außerdem befürchte der ADAC, dass viele Fahrer auf
Ganzjahresreifen umsteigen würden. Diese seien allerdings ein eher
schlechter Kompromiss – schlechter im Sommer als Sommerreifen und
schlechter im Winter als Winterreifen.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de