WAZ: Auf die Lage kommt es an. Kommentar von Wilfried Goebels

Steigende Mieten, niedrige Zinsen, Inflationsängste
– wer kann, rettet sein Erspartes und investiert in Steine. Viele
NRW-Bürger haben eine Antwort auf die Risiken der Finanzkrise
gefunden: das Eigenheim. Der neue Kauf- und Bauboom ist Ausdruck
eines wachsenden Unwohlseins über die unkontrollierbare Entwicklung
auf den Geldmärkten. Trotz steigender Preise gilt die Immobilie als
sicherer Hafen. Die günstigen Bauzinsen sind ein zusätzlicher Anreiz,
den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen. Experten
warnen allerdings vor übereilten Kaufentscheidungen. Nicht jede
Immobilie ist ihr Geld wert, manches Eigenheim in Randlage kann
langfristig bei sinkender Bevölkerungszahl zum schwer verkäuflichen
Ladenhüter werden. Die Faustformel beim Hauskauf lautet: Lage, Lage,
Lage. Deshalb sollte der Käufer, der die Immobilie vor allem als
Altersvorsorge sieht, den Standort des Objekts genau prüfen. NRW
erlebt derzeit einen regelrechten Bauboom. Neubaugebiete werden im
Rekordtempo verkauft, in der Bauwirtschaft herrscht
Goldgräberstimmung. Eine höhere Eigentumsquote in NRW ist
wirtschaftlich erwünscht. Der Bauwillige sollte nur sicher sein, dass
er sich den Kauf auch finanziell leisten kann.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Weitere Informationen unter:
http://