WAZ beauftragt Scoopshot mit dem Crowdsourcing neuer Fotos

Die grösste regionale Tageszeitung Deutschlands bezieht Fotos auf
Abruf bei

Scoopshot

Die WAZ-Mediengruppe gehört zu den modernen Mediengesellschaften,
die mit Scoopshot [http://www.scoopshot.com ], einem
Crowdsourcing-Service für Fotos und Videos, einen Vertrag
abgeschlossen hat. Das Abkommen bietet Deutschlands grösster
regionaler Tageszeitung, der WAZ, die Möglichkeit, auf Abruf auf
exklusives redaktionelles Foto- und Videomaterial von Fotografen in
Deutschland und weltweit zurückgreifen zu können.

Seit seiner Einführung im Februar 2011 bietet Scoopshot
Journalisten über seine Apps für iOS, Android und Symbian-Smartphones
sofortigen Zugang zu einem Live-Stream mit authentifizierten
Augenzeugen-Fotos und Videos, die von den über 250.000 Fotografen
seines globalen Netzwerks – davon über 50.000 aus Deutschland –
aufgenommen wurden. Dadurch haben Journalisten Zugang zu Fotos vom
Schauplatz einer Eilmeldung und müssen sich nicht auf Fotos
verlassen, deren Rechte oder Authentizität sie nicht kennen.
Gleichzeitig können Laienfotografen ihr Recht auf geistiges Eigentum
schützen und Geld verdienen, wenn sie ihre Fotos an Medien und andere
Unternehmen verkaufen.

Eric Siereveld, Scoopshots europäischer Vizepräsident, sagte: „Die
Allgegenwart von Smartphones bedeutet, dass Fotos von aktuellen
Nachrichten normalerweise bei den sozialen Medien auftauchen. Dennoch
kann es den Medien schwerfallen, diese zu verifizieren oder eine
Genehmigung für ihre rasche Nutzung zu erlangen. Mit Scoopshot können
moderne Mediengesellschaften wie WAZ in Minutenschnelle auf
authentifizierte Augenzeugen-Fotos zurückgreifen und beteiligen ihre
Leser auf ganz neue Weise, auch wenn diese keine Nachrichten
konsumieren. „Wir sind sehr gespannt darauf zu sehen, welchen
kreativen Nutzen die Journalisten der WAZ aus unserem Service für die
Beschaffung von Fotos ziehen werden.“

Sollte ein Foto nicht zur Verfügung stehen oder ist ein bestimmtes
Foto gefragt, können Journalisten eine ortsgebundene Anfrage an
Fotografen stellen und die Fotos innerhalb von wenigen Minuten
erhalten. Die Kontaktdaten der Fotografen stehen zur Verfügung,
sodass Journalisten sich mit ihnen in Verbindung setzen und wenn
nötig einen Augenzeugenbericht erhalten können. Der Service kann auch
dazu genutzt werden, Fotos und Videos von Live-Sport- und
Musikveranstaltungen oder anderen Events abzurufen oder Leser mit
kreativen Fotografieraufgaben zu beteiligen.

Eine der ersten Aufgaben der WAZ für Scoopshot ist die Erfassung
der Strassenschäden , die das unfreundliche Winterwetter in den
letzten Monaten hinterlassen hat. Nutzer werden dazu aufgefordert,
Fotos von den Schlaglöchern in ihrer Gegend zu machen und damit den
Nachrichtenredakteuren Informationen über den Ernst der Lage zu
verschaffen. Die Fotos werden zusammen mit einem entsprechenden
Artikel in Druckversion und online veröffentlicht. Eine der ersten
kreativen Anfragen der WAZ bediente sich eines eher spielerischen
Ansatzes und bezog Fotos von Kaffeetassen. In wenig mehr als zwei
Stunden erhielt die WAZ über 2.000 Fotos von Scoopshot-Nutzern.
Insgesamt wurden auf diese Anfrage über 26.000 Fotos eingesandt – ein
Weltrekord für Fotos, die für einen Scoopshot-Auftrag eingegangen
sind.

„Wir wollten näher an der Realität unserer Leser sein und wir
freuen uns, dass uns die Fotos unserer Leser einen Einblick in ihr
Leben ermöglichen“, so erklärt Oliver Multhaup, geschäftsführender
Direktor der WAZ NewMedia, die Idee, die hinter der Zusammenarbeit
mit Scoopshot steckt.

„Mit Scoopshot können wir grösseren Nutzen aus den Fotos und
Videos der Nutzer ziehen und sie geschickter und innovativer
einsetzen. Gleichzeitig bieten wir unseren Lesern eine einzigartige
Gelegenheit, auf unterhaltsame Weise ihr Engagement und ihre
Loyalität zu zeigen. Als Nebeneffekt erscheinen wir durch die
abwechslungsreiche Interaktion mit unseren Lesern –hip und modern–.“

Scoopshots Crowdsourcing-Service für Fotos und Videos wird von
über 50 Medienunternehmen in mehr als 170 Ländern weltweit genutzt,
darunter Metro International, MTV, Persgroep, Expressen und der Daily
Star.

Über Scoopshot

Scoopshot ist ein durchschlagender digitaler Service, der die Art
verändert, wie moderne Mediengesellschaften mit Fotos und Videos
arbeiten. Mit Scoopshot haben Medien sofortigen Zugang zu einem
weltweiten Pool an mobilen und professionellen Fotografen. Medien
können fotobezogene Anfragen stellen, um die Öffentlichkeit zu
beteiligen, sie können professionelle Fotografen beauftragen oder
neue Fotos aus einem konstanten Fluss an Augenzeugen-Fotos aus der
ganzen Welt kaufen.

Scoopshot ist in 177 Ländern tätig und hat mehr als 250.000 mobile
sowie mehr als 1,100 professionelle Fotografen unter Vertrag. Bis
heute nutzen mehr als 50 Verlage den Service von Scoopshot, um Fotos
von Augenzeugen zu beziehen oder bestimmte Fotografien in Auftrag zu
geben.

Ansprechpartner:

Matt Watson – +44(0)20-7608-4649 – matt.watson@hotwirepr.com

Weitere Informationen unter:
http://