WAZ: Chance für die Kunden vertan – – Kommentar von Detlef Fechtner

Die Lebensmittelampel kommt wohl doch nicht. Darüber
mögen sich die Hersteller von Süßwaren, Limonaden und Cornflakes
freuen. Und auch die vielen Kritiker der Ampel, die eine Gängelung
des Verbrauchers befürchtet haben. Gewiss, es gibt Mängel. Etwa, dass
die Farb-Orientierung sehr grob ist, was dazu führen kann, dass ein
Produkt gelb markiert wird, das dreimal so viel Fett enthält wie ein
anderes ebenfalls gelb gekennzeichnetes Nahrungsmittel. Aber Hand
aufs Herz: Wer rechnet beim Kauf von Salami, die als Schlankmacher
beworben wird, denn genau nach, was sechs Gramm gesättigte Fette
bedeutet? Eine Farbkennzeichnung hätte vieles einfacher gemacht. Rot
hätte dem Kunden beim schnellen Einkauf immerhin geholfen, Zweifel
daran zu haben, dass alles wirklich so gesund und nahrhaft ist, wie
es die Industrie Glauben machen will, wenn sie Kalorienbomber in
Zwischenmahlzeiten umtauft. Wäre die Ampel wirklich Gängelung? Es gab
nie Pläne für besserwisserische Warnhinweise. Und wer sich partout
nichts sagen lassen will, kann ja nachts, wenn er in die Küche
schleicht, das Licht auslassen.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de