WAZ: Daimler-Chef Zetsche lobt Google

Daimler-Chef Dieter Zetsche hat den Internetkonzern
Google für seine Entwicklungsarbeit beim selbstfahrenden Auto gelobt.
„Google hat dazu beigetragen, das autonome Fahren in den Fokus der
öffentlichen Wahrnehmung zu rücken. Das finde ich gut“, sagte Zetsche
der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Samstagausgabe). „Aber soweit ich weiß, hat Google nicht den Plan,
nun überall Autofabriken aus dem Boden zu stampfen.“ #

Zum technologischen Beitrag der deutschen Autoindustrie sagte
Zetsche: „Da gibt es keinen Grund zur Panik. Im Gegenteil:
Mercedes-Benz sehe ich in vielen Bereichen vorn.“ Im kommenden Januar
werde Daimler auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas mit einem
Konzeptfahrzeug nachlegen. „Dabei geht es um die Frage: Wie sieht ein
Mercedes der Zukunft aus, der von Anfang an für die Ära des autonomen
Fahrens designt ist? Ich glaube, wir haben eine ziemlich attraktive
Antwort gefunden“, sagte Zetsche der WAZ.

Zum Abbau von 650 Stellen im Düsseldorfer Sprinter-Werk wegen
Produktionsverlagerungen nach Übersee sagte Zetsche, Daimler stehe
zum Standort Düsseldorf. Der Personalabbau erfolge sozialverträglich,
betriebsbedingte Kündigungen seien bis Ende 2020 ausgeschlossen. An
einem Sprinter-Werk in Nordamerika führe aber kein Weg vorbei, um
dort wettbewerbsfähige Preise und kurze Lieferzeiten erreichen zu
können.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de