Die Region hat schnellere Züge verdient. Von daher:
Die Wahl des Siemens-Angebotes für den Rhein-Ruhr-Express scheint ein
guter Griff zu sein. Mehr Komfort. Höhere Beschleunigung. Gesteigerte
Energieeffizienz. Das könnte Spaß am Regio-Pendeln bringen.
Doch es gibt Fragezeichen. Denn der Verkehrsverbund Rhein Ruhr
(VRR), der den Auftrag vergibt, wagt sich auf völliges Neuland.
Erstmals wollen er und seine Zweckverbände die Fahrzeuge selbst
kaufen.
Das sind andere Finanzierungsgrundlagen als bisher. Ist dies
ausreichend beredet worden, im Land, in den Kommunen? Und offen ist,
ob der erfahrenste Bahnbetreiber, die Bahn AG, mit an Bord ist, wenn
der RRX losrollt. Für sie scheint eine „Lohnkutscherei“ ohne
lukrative Wartungsaufträge chancenlos. Das alles muss nicht schief
gehen. Vielleicht ist es sogar zukunftsträchtig. Es muss aber gut
überlegt sein.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de