WAZ: Der Wert der Pressefreiheit – Kommentar von Alexander Marinos zur Türkei

Die Pressefreiheit hat weltweit keine Konjunktur –
und das gilt leider auch für weite Teile Europas. Wenn hier schon
Länder der (ehemaligen?) Wertegemeinschaft EU unrühmliche Bespiele
liefern, man blicke nur nach Ungarn und zuletzt auch Polen, dann darf
es nicht wundern, wenn auch ein zunehmend diktatorisch geführtes Land
wie die Türkei keinerlei Hemmungen zeigt.

Wenige Tage vor dem EU-Sondergipfel mit der Türkei müssen
regierungskritische führende Journalisten des Landes ins Gefängnis,
womöglich für immer. Eigentlich wäre das ein Affront, der den gerade
wieder in Fahrt kommenden EU-Beitrittsprozess entschleunigen müsste.

Nur liegt das leider gerade nicht in unserem kurzfristigen
Interesse. Wir brauchen die Türkei zur Lösung der Flüchtlingskrise
genauso wie wir wohl auch das Assad-Regime in Syrien brauchen bei der
Bekämpfung des IS-Terrors. Auf der Strecke bleiben derweil: unsere
Werte – und damit unsere langfristigen Interessen.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de