Wenn sie ihrem Bauchgefühl folgte, würde eine
Mehrheit im Bundestag die Griechen Bankrott gehen und aus dem
Euro-Raum abdriften lassen. Diese Stimmung greift umso mehr um sich,
als die Regierung in Athen immer wüster vorgeht. Mal will sie
Flüchtlinge gen Westeuropa ziehen lassen, mal deutsches Eigentum
pfänden. Man ahnt die Absicht, die Frage von Reparationen mit den
Finanzhilfen zu verrechnen, Schuld und Schulden. Die Ratlosigkeit ist
groß. Das Drama ist, dass Griechenland seit Jahren über seine
Verhältnisse lebt und dass seine Regierung weder Zeit noch die
Professionalität hat, um die Schuldenkrise zu lösen und die
Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Die Drohung, deutsches Eigentum zu
pfänden, ist eine Verzweiflungstat – rein innenpolitisch motiviert.
Die Linksregierung hat das Ende nicht bedacht: Sie schränkt den
Spielraum von Kanzlerin Merkel ein, Griechenland entgegenzukommen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de