WAZ: Die Kraft des Reviers nutzen. Kommentar von Thomas Wels

Und wieder soll ein Megaprojekt das Ruhrgebiet
retten? Gewiss, das Revier hat schon die schönsten Visionen scheitern
sehen: ob Olympiabewerbung oder die rasende Magnetschwebebahn
Metrorapid. Doch in Sachen Expo 2020 liegen die Dinge anders. Mit der
Öko-Stadt „Innovation City“ hätte das Revier etwas, das es nirgendwo
auf der Welt gibt, nämlich den Nachweis, dass der ökologische Umbau
aus einer Industrie- und Wohnstruktur heraus möglich ist. Die
Öko-Stadt könnte ein harter Kern sein für die Klima-Expo, weit mehr
als ein hübscher Pavillon, der üblicherweise als jämmerliches
Häuflein Schrott endet.

Eine Bewerbung um die Expo böte zudem eine weit reichende Chance
fürs Ruhrgebiet: Mit einem solchen Leitprojekt ließe sich die Kraft
des Reviers, seine Exzellenz in Hochschulen und das enorme Können
seiner Unternehmen über die Kirchtürme hinweg bündeln. Das
beeindruckende Engagement von 16 Städten, die sich für Innovation
City beworben haben, macht dafür Hoffnung. Es ist gut, dass der
Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski diesen Schub für
die Region nutzen will.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de