Nachdem vergangene Woche bekannt geworden war, dass
sich die Stimmung in den Chefetagen der Unternehmen eintrübt, hat die
Skepsis über die wirtschaftliche Entwicklung auch die Verbraucher
erreicht. Die ungewöhnlich vielen internationalen Krisenherde, die
die Schlagzeilen in diesem Sommer beherrschen, zeigen mit Wucht nun
auch in Deutschland Wirkung. Die schlechtere Stimmung trifft das Land
in einer Zeit, da sich das Wachstum spürbar abschwächt. Das DIW
warnte gestern sogar davor, dass Deutschland in eine Rezession
abgleiten könnte. Dagegen spricht, dass die Beschäftigung stabil
bleibt und immer mehr Unternehmen unter Fachkräftemangel leiden. So
uneinheitlich und widersprüchlich sich die wirtschaftliche
Gemengelage derzeit auch darstellen mag: Die getrübte Stimmung bei
Verbrauchern und Managern ist ein Warnsignal. Trotz des verschwindend
geringen Zinsniveaus legen viele Deutsche ihr Geld lieber wieder auf
die hohe Kante. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, wäre das Gift
für die ohnehin schwächelnde Binnenkonjunktur.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de