Der Berg an Lebensmitteln, den wir alljährlich in
die Mülltonne werfen, ist gewaltig: 82 Kilogramm sind es in einem
Vier-Personen-Haushalt. Geschätzter Gegenwert: 940 Euro. Geld, das
wir uns leicht sparen könnten, wenn wir einfach nur vorausschauender
und weniger einkaufen und die Produkte nicht gleich am Tag des
ablaufenden Mindesthaltbarkeitsdatums wegwerfen würden. Die Angabe
ist nur eine Empfehlung. Selbst frische Milchprodukte sind in der
Regel ohne weiteres noch mehrere Tage danach ohne Einschränkung zu
verwenden. Die Aufklärungskampagne von Verbraucherschutzministerium
und Landfrauen ist daher richtig und wichtig. Man fragt sich nur,
warum die Aktion ausschließlich in Penny-Märkten stattfinden soll.
Denn das Bündnis „Zu gut für die Tonne“ steht inzwischen auf einem
breiten Fundament und wird von Lebensmittel-Herstellern, Handel,
Großabnehmern wie Kliniken und Gaststätten, sowie Verbänden getragen.
Trotz aller Appelle haben es Verbraucher selbst in der Hand, der
Verschwendung ein Ende zu setzen. Mit der Disziplin sollten wir
gleich beim nächsten Einkauf beginnen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Weitere Informationen unter:
http://