WAZ: Eier aus Käfigen einfach meiden – Kommentar von Sabine Brendel

Legebatterien für Hennen werden europaweit endlich
verboten. Doch im neuen Jahr ist mit kleinen Käfigen keineswegs
Schluss. Auch auf 750 Quadratzentimetern hat ein Huhn nur wenig Platz
und ist praktisch zum Stillstand gezwungen. Zum Vergleich: Ein Blatt
DIN-A4-Papier oder eine Langspielplatte sind ähnlich groß wie die
EU-Mindestanforderungen an die Käfig-Flächen. Zum anderen sind
Legebatterien zwar seit 2010 in Deutschland verboten. Aber fast die
Hälfte aller EU-Staaten hat die Legehennen-Vorgaben aus Brüssel seit
1999 nicht in Gesetze gegossen. Die Massentierhaltung auf engstem
Raum hält in Europa also an. Mit unseren Kaufentscheidungen können
wir Verbraucher dennoch viel bewegen und mitverantwortlich sein, wie
Tiere gehalten und gefüttert werden. Denn niemand kann uns zwingen,
zu einem Ei zu greifen, das von einer Henne in einem viel zu kleinen
Käfig gelegt wurde. Der Herkunftsstempel auf jedem Ei zeigt, aus
welchem Land und Haltungssystem es stammt. Wer gegen Käfig-Haltung
wettert, sollte konsequenterweise Käfig-Eier meiden. Und auf das
Herkunftsland sowie die Hennen-Haltung achten.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Weitere Informationen unter:
http://