WAZ: Erst rechnen, dann handeln. Kommentar von Wolfgang Mulke

Wer einen alten Vertrag besitzt, kann noch zufrieden
sein. Im Vergleich zu anderen Anlagen werfen die Policen wegen der
vergleichsweise hohen Garantiezinsen gute Renditen ab. Und in vielen
Fällen bleiben die Erträge steuerfrei. Für die Sparer hat sich das
Engagement also gelohnt. Anders sieht es bei neuen Abschlüssen aus.
Der Garantiezins ist auf 1,75 Prozent geschrumpft. Angesichts der für
den Kunden immer noch völlig undurchsichtigen Regeln, nach denen
Überschüsse gewährt werden, angesichts unklarer Vertragskosten und
Verlusten bei frühzeitiger Kündigung lohnt sich die Unterschrift
kaum. Die Lebensversicherung ist also ein Auslaufmodell. Doch um die
Sicherheit der Anlage müssen sich die Kunden noch keine Sorgen
machen. Niemand sollte in Panik seine Police kündigen. Erst rechnen,
dann handeln.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Weitere Informationen unter:
http://