Als Opel vor etwas mehr als einem Jahr die
Autoproduktion in Bochum beendet hat, ging es plötzlich ganz schnell.
Doch der Neubeginn gestaltet sich schwierig. Dass der Wandel Zeit
benötigt, ist selbstverständlich. Außerplanmäßige Verzögerungen sind
dennoch ärgerlich. Eigentlich sollten die Abrissbagger schon seit
vier Monaten auf der Opel-Fläche rollen. Doch viele weitere Wochen
könnten ins Land ziehen, bis es endlich grünes Licht für den Start
der Arbeiten gibt. Der womöglich entscheidende Termin vor dem
Oberlandesgericht Düsseldorf ist aller Voraussicht nach erst Mitte
März.
Natürlich muss bei der Auftragsvergabe alles mit rechten Dingen
zugehen. Aber es ist kaum nachvollziehbar, dass durch den
Rechtsstreit mit einem Unternehmen, das bei einer Ausschreibung nicht
zum Zug gekommen ist, gleich die gesamten Abrissarbeiten verhindert
werden. Letztlich wird durch das langwierige Verfahren erheblich
erschwert, dass rasch neue Arbeitsplätze entstehen. Es wäre
grundsätzlich zu hinterfragen, ob Vergabeverfahren nicht beschleunigt
werden können. Auch beim Bochumer Projekt gibt es eigentlich keine
Zeit zu verlieren.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de