WAZ: Etappensieg. Kommentar von Christopher Onkelbach

Wer wird Forschungsmillionär? 2007 war die Ruhr-Uni
Bochum bereits auf dem Sprung zur Elite-Uni, sie scheiterte erst in
der Endrunde. Seither hat die Hochschule weiter intensiv an ihrem
Profil gefeilt und nun bei der zweiten Runde des Exzellenzwettbewerbs
wieder die erste Auswahlhürde genommen. Vieles spricht dafür, dass
NRW nach der RWTH Aachen auch eine Elite-Uni im Ruhrgebiet erhalten
wird. Im Juni 2012 werden wir es wissen.

Auch die Universität Duisburg-Essen und die TU Dortmund hatten
sich mit eigenen Forschungsprojekten beworben, scheiterten indes in
der ersten Auswahlrunde. Verlierer sind sie deshalb nicht. Sie haben
sich Gedanken gemacht um Entwicklungsperspektiven, um ihre Stärken,
haben Ideen und Projekte entwickelt und sie in Anträge gegossen.
Diese Anstrengungen werden nicht vergeblich bleiben, sie stärken die
gesamte Hochschul-Region, die zudem immer enger zusammenwächst.

2017 endet der Millionensegen der Exzellenzinitiative. Die
begonnenen Projekte und aufgebauten Kapazitäten werden dann wohl kaum
wieder eingestampft. Wer jetzt gut abschneidet, wird auf lange Sicht
profitieren.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de