Mit den neuen Regeln würde das Fracking in
Deutschland deutlich erschwert. Das ist aus mehreren Gründen bitter
nötig. Um unkonventionelles Erdgas durch Fracking zu gewinnen, muss
man Chemikalien einsetzen. Das ist nicht ohne Risiko für die Umwelt.
Viele Bürger sorgen sich, dass die Frackflüssigkeit das Grundwasser
verunreinigen könnte. Gleichwohl gibt es auch gute Gründe für die
Förderung von unkonventionellem Erdgas. Es ist der sauberste fossile
Energieträger. Zum Gelingen der Energiewende ist Deutschland auf
Erdgas angewiesen. Die Fördermethode könnte unsere Abhängigkeit von
russischen Lieferungen reduzieren und den Gaspreis drücken. Die
Regierung hat plausible Regeln erarbeitet. Trotzdem spricht vieles
dafür, dass der Entwurf am Widerstand im Bundesrat scheitern wird.
Die Fracking-Debatte ist längst noch nicht entschieden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Weitere Informationen unter:
http://