Trotz des Abgasskandals steigert Volkswagen die
Verkaufszahlen. Die Nachricht überrascht nicht wirklich. Autokäufer
sind oft treue Kunden, die auf ihren Hersteller und Händler schwören,
weil sie in der Vergangenheit mit Produkt und Service zufrieden
waren. Selbst die Millionen Diesel-Fahrer, die unter der Motorhaube
die manipulierte Abgas-Software mit sich führen, haben bislang keine
Nachteile. VW kann sich allerdings nicht darauf verlassen, dass die
Gelassenheit seiner Kunden endlos ist. Sollte das Kraftfahrbundesamt
wirklich manipulierte Autos stilllegen oder die Finanzämter
Steuervergünstigungen von den Diesel-Haltern zurückverlangen, wäre
das Grundvertrauen rasch erschüttert. Das wissen die Wolfsburger
Manager nur allzu gut und bringen deshalb bereits eine
Eintauschprämie ins Gespräch. Aus Marketingsicht ein geschickter
Schachzug. VW spart sich den erheblichen Reparaturaufwand und kurbelt
gleichzeitig das Neuwagengeschäft an. Ob es so kommen wird, ist noch
nicht entschieden. Die Kunden werden das Krisenmanagement ihres
Autobauers aufmerksam verfolgen. Neue Patzer kann sich VW nicht
leisten.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de