Das Paar aus Deutschland war auf einer
Segel-Traumreise, als es im April auf den Philippinen entführt wurde.
Sechs qualvolle Monate später sind sie endlich frei. Sechs Monate, in
denen sie den Tod vor Augen hatten. Die Erpressergruppe von Abu
Sayyaf ist unberechenbar, auch wenn sie vor allem auf eines aus ist:
Geld.
Nicht wenige Terrorexperten halten Abu Sayyaf seit dem Tod ihres
Anführers Abdurajak Janjalani für einen Haufen Banditen, die
sich jetzt als Trittbrettfahrer der „IS“-Terroristen die Angst
zunutze macht, die die Terrormiliz verbreitet. Sie selbst aber sind
längst ideologiefrei und haben ihre Tätigkeit aufs Entführen und
Lösegelderpressen verlegt. Das macht die Gruppe aber nicht
ungefährlicher.
Ob Lösegeld bezahlt wurde? Die Bundesregierung schweigt. Aber die
Frage kann sich auch jeder selbst beantworten.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de