WAZ: Gut für Gutverdiener. Kommentar von Tobias Blasius

Mit dem Wegfall der Elternbeiträge für das letzte
Kindergartenjahr löst Rot-Grün eines der besonders populären
Wahlversprechen ein. Wer zahlt schon gerne Gebühren? Dennoch
provoziert gerade dieser Schritt hin zum SPD-Ideal von der
„beitragsfreien Bildung“ Widerspruch.

Fachleute zweifeln, selbst der grüne Koalitionspartner wirkt wenig
begeistert. Von der Abschaffung der Kita-Beiträge profitieren
schließlich vor allem Gutverdiener, die leicht mehrere hundert Euro
im Monat für die Betreuung ihrer Kinder berappen mussten. Sie konnten
diese Solidarleistung aber bei ihrer Steuererklärung geltend machen.

Eltern mit kleinem Einkommen hingegen zahlten bislang
überschaubare Beiträge, in vielen Kommunen sogar nichts. Nun kann man
sich auf den Standpunkt stellen, die Gemeinschaft der Steuerzahler
solle gefälligst für die frühkindliche Bildung der Kinder aufkommen,
die ja unser aller Zukunft sind. Solange aber NRW auf einem
gewaltigen Schuldenberg sitzt und die Chance für junge Familien, eine
Kleinkind-Betreuung zu finden, weiterhin so empörend schlecht ist,
hat das Land bei den Kitas nicht einen einzigen Euro zu verschenken.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de