Es ist ein Signal, das nicht nur die Stadtspitze in
Werne erfreuen wird. Amazon baut seinen Standort im Kreis Unna aus –
und das, obwohl sich der Internet-Versender eigentlich nur
vorübergehend am östlichen Rand des Reviers niederlassen wollte.
Amazon schafft so dauerhaft 1000 Arbeitsplätze, die in der Region
dringend benötigt werden. In der Mehrheit sind das Jobs für gering
Qualifizierte, für Menschen ohne Schulabschluss, für solche, die man
früher als Hilfsarbeiter bezeichnet hätte. Diese Arbeitsplätze sind
nach Schließung der großen Montanbetriebe knapp geworden. Der Bedarf
besteht weiter. Das weiß die Politik. Deshalb umwirbt sie große
Logistiker und Versender wie Amazon. Der NRW-Wirtschaftsminister etwa
ließ es sich nicht nehmen, beim Spatenstich in Rheinberg dabei zu
sein. Denn der Internet-Versandhandel verzeichnet noch immer
traumhafte Wachstumsraten. Und damit das Versprechen auf eine
schnelle Lieferung auch aufgeht, sind riesige Lagerhallen wie in
Rheinberg und Werne unverzichtbar. Amazon nimmt das Ruhrgebiet
künftig von zwei Seiten in die Zange – eine gute Nachricht fürs
Revier.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de