Zurbrüggen sei zu groß, um nur eine bestimmte
Möbel-Nische auszufüllen, aber zu klein, um mit den großen Fischen zu
schwimmen, bringt Christian Zurbrüggen das Dilemma kleinerer
Unternehmen, die sich im Markt gegen Riesen behaupten müssen, auf den
Punkt. Zurbrüggen holt sich deshalb die XXXL-Gruppe als Partner ins
Boot.
Die bittere Erkenntnis, dass die Großen die Kleinen immer häufiger
erdrücken, macht in der Lebensmittelbranche auch das
Familienunternehmen Kaiser–s Tengelmann, das seine Supermärkte an
Edeka abgeben will. Günstige Einkaufskonditionen erhalten
offensichtlich nur noch die Riesen. Sie diktieren die Preise und
geben mit immer neuen Rabattaktionen im Markt den Takt vor.
Unter diesem Verdrängungswettbewerb leiden in erster Linie die
Mitarbeiter, auf die der Druck wächst. Aber auch die Kunden, denen
die Auswahlmöglichkeiten ausgehen und die Hersteller, deren Margen in
der Zange der Handelsgiganten weiter schrumpfen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de