Das Zitat: „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“
wird dem russischen Revolutionär Lenin zugeschrieben. Dass nun
ausgerechnet viele Unternehmer das Motto des Ober-Kommunisten zu dem
ihren machen, lässt tief blicken.
Obwohl: Den Teil „Vertrauen ist gut“ vergessen so manche
Arbeitgeber sogar. Sie stellen all ihre Angestellten unter
Generalverdacht. Die Liste der völlig überzogenen Überwachungen ist
lang und teils bizarr: heimliche Video-Aufnahmen, versteckte
Detektive, Rasterfahndung per Computer.
Auch namhafte Unternehmen unterliegen immer wieder dem
Kontrollwahn. Was die Firmen nicht beachten: Angestellte, denen die
Führung so sehr misstraut, werden sich nie mit dem Unternehmen
identifizieren und entsprechende Leistungen abliefern.
Natürlich hat kein Arbeitnehmer das Recht, zu stehlen oder im
gesunden Zustand krank zu „feiern“. Wenn der Arbeitgeber einen
konkreten Verdacht hat, darf er das auch überprüfen. Willkür aber
darf nicht sein. Ein guter Richterspruch also.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de