WAZ: Nachher ist man immer schlauer – Kommentar von Michael Kohlstadt zu den Zinswetten der Städte

Auch die Gemeinde Ennepetal weiß längst, dass sie
von den riskanten Zinswetten, die ihr einst von der ehemaligen WestLB
empfohlen worden waren, lieber die Finger hätte lassen sollen. Aus
Schaden wird man klug. Teures Lehrgeld zahlen derzeit bekanntlich
auch diejenigen Städte, die Anfang des Jahres in die Wechselkursfalle
der Franken-Kredite geraten sind. Nachher ist man immer schlauer.

Wie Ennepetal wohl reagiert hätte, wenn die Zinswette zu Gunsten
der Stadt ausgefallen wäre, lässt sich ebenso unschwer vorhersehen.
Der Gewinn wäre hübsch eingestrichen worden, die Stadtväter hätten
sich selbst wegen des gelungenen Finanzmanövers gefeiert. Insofern
sehen die Kommunen, die nun vor dem Scherbenhaufen ihrer
Swap-Verträge stehen, auch ein wenig wie schlechte Verlierer aus.

Trotzdem ist die Entscheidung richtig, die Nachfolger der WestLB
vor den Kadi zu zerren. Hoch verschuldete Kommunen haben nachgerade
eine Verpflichtung, genau prüfen zu lassen, ob bei der Beratung durch
die einstigen Landesbanker alles mit rechten Dingen zugegangen ist.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de