WAZ: Neonazis im Internet – Alarmierend schnell – Kommentar von Matthias Korfmann

Brutal und blöd – so stellen sich immer noch viele
den „typischen“ Rechtsextremen vor. Oft ist diese Wahrnehmung
korrekt. Immer öfter aber gesellt sich zu der dumpfen, leicht
erkennbaren rechten Gewalt eine subtile, nicht minder
menschenverachtende Propaganda im Internet. Das ist schon eine Weile
so, aber die Geschwindigkeit, mit der sich Neonazis derzeit online
ausbreiten, ist alarmierend. Zwei Fehler sollten wir nicht machen.
Erstens: das Internet verteufeln. Es lässt sich viel zu leicht
missbrauchen, aber es ist kein „böses“ Medium. Keines, das nur
Verführern, Blendern und politischen Wirrköpfen eine Bühne bietet.
Nichts fürchten Diktatoren so sehr wie grenzenlose Meinungsfreiheit.
Auch den extrem Rechten graut davor. Zweitens gibt es keinen Grund zu
glauben, dass man gegen diese massenhafte Verbreitung hässlicher
Webseiten überhaupt nichts unternehmen könne. Anbieter wie schuelerVZ
oder MyVideo leisten sich eigene Teams, die gezielt nach üblen
Inhalten suchen und diese löschen. Andere Netzwerke gehen eher lässig
mit unzulässigen Inhalten um. Wenn Facebook, Youtube und Co. hier
mehr Interesse, Technik und Personal investieren würden, dann wäre
viel gewonnen.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de