WAZ: Politik verprellt Unternehmen – Kommentar von Frank Meßing

Seit Jahren fordert die Wirtschaft Klarheit und
Verlässlichkeit bei der Energiepolitik ein. Geschehen ist nicht viel,
die Preise steigen aber weiter. Jetzt wird deutlich, dass da nicht
nur Verbandsfunktionäre und Lobbyisten klagen. Die Unternehmen
reagieren bereits.

36 Prozent der Revier-Firmen kündigen an, verstärkt im Ausland zu
investieren. Das ist der höchste Wert seit 2009, als die IHK begann,
Auslandsinvestitionen abzufragen. Insbesondere Unternehmen aus der
Chemie-Branche berichten den Kammern, dass sie neue
Produktionsanlagen lieber in den USA bauen, weil Energie dort viel
günstiger sei. Die Globalisierung kennt eben keine Staatsgrenzen.

Trotz guter Konjunktur im Revier halten sich hiesige Firmen gerade
im Gast- und Kreditgewerbe, in der Logistik und
Dienstleistungsbranche zurück, neue Leute einzustellen. In der
Industrie wollen mehr Unternehmen Stellen ab- als aufbauen. Sie alle
warten ab, wie die Renten- und Mindestlohnpläne der Großen Koalition
konkret aussehen werden. Politik sollte sich rasch entscheiden.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Weitere Informationen unter:
http://