Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU)
fordert, dass Kinder aus Zuwandererfamilien künftig ihre Kenntnisse
der Muttersprache im Schulzeugnis bescheinigt bekommen. „Wir müssen
erreichen, dass sie sich an jeder Schule in ihrer Muttersprache – in
Türkisch, Kroatisch, Italienisch oder Portugiesisch – prüfen lassen
können und so eine zusätzliche Sprachkompetenz im Zeugnis steht“,
sagte Schavan den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe).
„Wir müssen zu einer Kultur kommen, die konkret etwas fordert, jedoch
auch anerkennt, welche Stärken jemand hat“, so die Ministerin. Man
dürfe Migranten „nicht immer nur als Problem sehen“. Schavan: „Die
Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund haben Stärken, das
sind nicht alles Problemfälle.“ Schavan bekannte sich klar zu
weiterer Einwanderung: „Ja, wir brauchen Zuwanderung. Deutschland
muss attraktiv sein für Talente aus aller Welt. Wir reden zu wenig
über die Erfolgsgeschichte der Integration. Dies ist in Deutschland
in den letzten Jahrzehnten so gut gelungen wie in keinem anderen
Land.“
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de