Die SPD will sich stärker als „die
Arbeitnehmer-Partei“ in Deutschland profilieren. „Das ist die
Handschrift der SPD. Die wird in den nächsten Monaten deutlicher denn
je werden“, sagte SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles den Zeitungen
der Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgaben). So werde die SPD noch
im Mai ein Konzept für ein gerechtes Steuersystem vorlegen. Ihre
Partei habe sich nach dem Machtverlust im Bund „nichts vorgemacht“,
versicherte Nahles. Es erfordere aber Zeit, Vertrauen
zurückzugewinnen. „Gerade am Verhältnis zu den Gewerkschaften haben
wir schon intensiv gearbeitet“, erklärte Nahles. Für ihre Partei
steht am 1. Mai der Grundsatz „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ im
Mittelpunkt. „Wir dürfen nicht tatenlos zusehen, wie die
Arbeitnehmer gespalten werden. Die einen können von ihrem Lohn leben,
die anderen nicht“, so Nahles. Dass die Grünen in Baden-Württemberg
die SPD überholt haben, bezeichnete Nahles als „Sondersituation.“ Sie
glaube, „dass die grüne Welle ihren Scheitelpunkt erreicht hat.“
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de