WAZ: Umstrittene Bluttests für alle Schwangeren? Pro-Kommentar von Petra Koruhn: Frühes Wissen hilft

Natürlich klingt das erst einmal befremdlich: Ein
kleiner Piks reicht, ein bisschen Blut – und schon wissen die Eltern,
ob ihr Kind mit einer Behinderung auf die Welt kommt. Es klingt wie
„Baby nach Maß“. Doch macht es die Situation besser, wenn die Frauen
erst eine Prozedur hinter sich bringen müssen? Viele Schwangere, die
sich für eine Fruchtwasseruntersuchung entschieden haben, hatten
Angst: nicht nur vor der Diagnose, auch vor der Untersuchung. Nicht
der Test ist problematisch, sondern die Umstände sind es oft. Unser
Alltag bietet noch viel zu wenig Möglichkeiten für Menschen, die
anders sind. Menschen, die mehr Zuwendung brauchen, stören oft
unseren Lebensablauf. Der Bluttest, der schon frühzeitig durchgeführt
werden kann, hat den Vorteil, dass sich Eltern darauf vorbereiten
können, wie ein Leben mit einem Kind zu bewältigen ist, das andere
Anforderungen stellt. Der Test ist auf dem Markt, er wurde bereits
von entscheidenden Gremien für gut befunden. Warum also sollten nur
Privatpatientinnen davon profitieren?

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de