Es musste so kommen, eine Frage der Zeit. Es ist so
weit, meldet die FDP. Frank Schäffler hat deutlich mehr als die
nötigen 3250 Unterschriften für einen Mitgliederentscheid. Das Thema
Euro hat großes Erregungspotenzial. Außerdem spielen die Zeit und die
täglichen Nachrichten aus Griechenland den Skeptikern in die Hand.
Wenn die Basis es wissen will, wird die Demokratie spannend und urig.
Für Angela Merkel tritt indes ein, was sie so hasst: Die Politik wird
unkontrollierbar.
Im Fall des Falles könnte die FDP-Spitze schlecht das Votum ihrer
Basis ignorieren, und die Kanzlerin wiederum müsste ihre liberalen
Minister aus dem Kabinett werfen, wenn sie ihr bei einer wichtigen
Entscheidung von der Fahne gehen. Diesem Entscheid wohnt nur eine
Logik inne. Die Logik des Scheiterns. Nun ist FDP-Chef Philipp Rösler
gefordert. Er braucht Hilfe. Allein wird er nicht die Liberalen dazu
bringen, Ja und Amen zum Rettungsschirm ESM zu sagen. Der Bundestag
dürfte im Januar 2012 darüber entscheiden. Bis dahin steht die
Koalition unter Strom und die FDP vor einer Zerreißprobe. Dabei gibt
es bei ihr nicht mehr viel zu zerreißen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Weitere Informationen unter:
http://