Mag sein, dass die Deutsche Bahn derzeit andere
Sorgen hat. Aber eine Kleinigkeit ist es gewiss nicht, wenn das
Unternehmen von nun an alle Ticket-Automaten auf den bundesweit mehr
als 5000 Bahnhöfen umprogrammiert. Millionen Kunden müssen jedenfalls
neu lernen, wie sie an eine Fahrkarte kommen. Ein erster Praxistest
deutet darauf hin, dass die Versprechung der Bahn, der Ticketkauf
gehe ab sofort leichter von der Hand, zumindest nicht unmittelbar der
Wahrheit entspricht. Für Kunden, die nicht mit Computern groß
geworden sind, war schon der Kauf eines Tickets am bekannten
Automaten eine anspruchsvolle Aufgabe. Doch selbst junge Menschen aus
der Smartphone-Generation lassen dieser Tage am Bahnhof Nerven.
Schließlich ist Zeit für Reisende ein kostbares Gut, das man ungern
für eine unfreiwillige Umschulung am Ticket-Gerät verschwendet. Daher
ist es schlicht unverständlich, dass die Bahn ihre Kunden nicht
öffentlichkeitswirksam auf die Umstellung am Ticket-Automaten
hingewiesen hat. Dann hätten viele Reisende zumindest etwas mehr Zeit
für den Fahrkarten-Kauf eingeplant.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de