Die Grünen auf dem Weg zur Volkspartei – die These
ist derzeit beliebt und dank Meinungsumfragen auch nicht aus der
Welt. Darum war der Freiburger Parteitag der Grünen ein besonderer,
quasi aus der neuen Zeit. Die aber ist womöglich schon wieder vorbei,
bevor sie richtig begonnen hat.
Ein weitgehend unfallfreier Parteitag – abgesehen von der
Ablehnung der Olympia-Bewerbung – ist kein Ausweis der
Wirklichkeitsnähe einer 20-Prozent-Partei. Nein, in Freiburg schien
vielmehr die Diskrepanz der Grünen-Basis und ihrer Sympathisanten
auf. Nicht nur, dass auch die Wähler der Besserverdienenden-Partei
gerne Skilaufen und zuweilen auch dem olympischen Wettbewerb dieser
Sportart etwas abgewinnen können. Wie wird wohl die gehobene
Mittelschicht der Grünen-Wähler darauf reagieren, dass ausgerechnet
sie es sein soll, die nach dem Parteiwillen das Gesundheitswesen mit
erhöhten Beiträgen sanieren muss?
Das spaßfreie Njet zu Olympia, die Zusatzbelastungen für
Leistungsträger, die Grünen-Proteste gegen Windräder-Politik der
Grünen – das alles geht am besserverdienenden Bio-Freund mit
Toyota-Prius meilenweit vorbei. Die Realos haben noch viel zu tun.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de